Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 214 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 214 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 214 -

Bild der Seite - 214 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 214 -

2 1 4 Gründl se e. Gründ ls ee, mit der vom Architecten Robert Mik ovics jüngst erbauten gothischen Filialkirche zum hl. Herzen Jesu, eingepfarrt zu Aussee, bildet eine der größten Gemeinden des Landes und umfasst 15.492 ha, wovon jedoch 6108 ha auf ganz unproductiven Boden entfallen. G.: % Std. vom W.-Ende des Sees liegt erhöht an der Thallehne der weit- und bestbekannte Gasthof Schräm e 1 „Zum E r z h e r z o g F ranz Karl" mit vielen Fremdenzimmern und hübschem Speisesalon, großer Glasveranda und Sitzgarten. Von der Terrasse des Hotels genießt man einen vortrefflichen Über- blick des Sees. Schramels Badeanstalt nächst dem Gasthofe, auch das Post- und Telegraphenamt enthaltend, ist mit allem modernen Comfort für Warmbäder (auch Solbäder) und Seebäder eingerichtet. Hier befindet sich auch die D a m p f- schiff-Station des einzigen Dampfers, welchen Steiermark besitzt. Auch die Einführung der Dampfschiff-Fahrt am Grundlsee ist ein Werk Schramels, der aus den einfachsten Lebensverhältnissen durch speculativen Sinn und redliche', unermüdliche Thätigkeit sich zu seiner heutigen Wohlhabenheit und zu seinem heutigen Ansehen emporgearbeitet hat und dem es zu danken ist, wenn heute Grundl- see der Zielpunkt von Tausenden und Tausenden aus aller Herren Länder geworden ist. Ein zweiter Gasthof (Waleher) mit Speisesalon, Sitzgarten und Veranda, 30 Zimmer enthaltend, befindet sich anfangs des Sees in Archkogel, in reizender Lage, mit hübschem Uberblick des Sees in seiner ganzen Längenausdehnung. Dampfschiff-Fahrten: Zur Saison täglich 6 Fahrten von der Sce- klause nach Gößl. Der neue schmucke Dampfer „Kronprinz Rudolf* ist ein Halbdeck- Schraubendampfer von 15 m Länge, 2*75 m Breite und 1*50 m Tiefe, mit einer Tragfähigkeit von 120*5 q. Die Hochdruck-Dampfmaschine hat 30 Pferdekräfte und ist der Kessel auf 11 Atmosphären berechnet, während der Dampfer bei ge- wöhnlicher Fahrt nur mit 4 Atmosphären fährt. Die absolute Leistung der Schraube ist 3*5 m per Secunde und der Tiefgang 90 cm. Der hübsche Dampfer wurde in Grundlsee von dem Maschinisten Franz Wagenbauer erbaut. Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Verschönerungs-Comité, g. 1883, Scheiben- schützengesellschaft g. 1857. Volksschule: 2 Cl„ mit Expositur in Gößl. Neues schönes Schulhaus im Schweizerstil. Schon seit 5. August 1769 wurde hier von einem Wanderlehrer Unterricht ertheilt. Erst 1857 wurde eine einclassige vollkommene Volksschule ge- gründet. Expositur in Gößl g. 1875. Sagen, historische Erinnerungen. An der S.-Seite des Sees liegt durch den weit in den See vorspringenden Ressenberg, verdeckt am Waldhange, eine kleine Häusergruppe : „Bei den Wienern", über deren Ursprung man erzählt, sie seien „zur Zeit der großen Wirren", von dahin geflüchteten Wiener Familien gegründet worden. Steigt man in Gößl gegen N,-0. auf, so gelangt man nach beiläufig 2 Std. auf die sogenannte Vorderbachalm, eine Niederalm mit 32 Senn- hütten. Dort heißt es heute noch bei einigen Hütten: „Bei den Häuse rn" . Auf diese Alm hatten sich während der Franzosenkriege Beamte des k. k. Salinenamtes mit der Salzamtscasse geflüchtet, bis die Gefahr vorüber war und wurde so die Casse mit bedeutendem Inhalte gerettet. Grundlsee , große Gemeinde mit 220 II. und 1461 E., welche sich auf 6 Ortschaften vertheilen, erfreut sich eines Kranzes von 30 Villen,
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark