Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 217 -

Lahngangseen. 217 längs derselben auf Felsstufen auf den Grausensteg hinab in ein trümmer- erfülltes Kar. Der Steig führt nun immer unter einer, in senkrechten Wänden abstürzenden Felsenmauer daliin und wendet sich später, r. die Schaf- büheln übersetzend, gegen ein Fel- senkar, in dessen Hintergrunde man den vorderen Laimgangsee erblickt. E ines der s chöns t en und g r o ß a r t i g s t e n Hochgebirgs- b i lder ; der See, 18*831 lia um- fassend, 72 m tief, ist eingeschlossen von den Steilwänden des Salzofen und des Neustein, dessen Wände (Südufer) direct zu den Fluten ab- fallen. Am Nordufer führt der Weg auf die Ostseite des Sees in die Lahngangalpe; am See ein kleines Boot. Von da westwärts herrlicher Blick über den See mit Dachstein im Hintergrunde. Bezaubernd ist der Eindruck, den man erhält, wenn man im Herbst nachmittags zum Lahngangsee auf- steigt und am Westufer den Sonnen- untergang abwartet, so dass der im Hintergrunde stehende zackenreiche Kamm des Rothgeschirr in den purpurnen Tinten des Alpenglühens prangt. Von der Lahngangalpe kommt man in j/2 Std. am hinteren Lahngangsee (6 ha umfassend, 20 m tief) vorüber in die Elmgrube, wo zwei Jagdhäuser des Fürsten Kinsky stehen. (Großer Gemsenstand; jähr- licher Abschuss 100—120 Stück.) Von der Elmgrube aus besteigt man: a) den wilden Gössl 2030 m; b) den S alzo fen 2068 7»; c) den Hochelm 2147 m\ ä) den Neu- st ein 1800 777; e) den Raben- stein 2095 772. a) Der am öftesten betretene Ilinterbaclifall. Berg ist der Wildengössl. Man erreicht ihn von der Flmgrube auf roth markiertem Wege über den Ahlassbüchel in n. Richtung, leicht in 2 Stdn. Sehr lohnend.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark