Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 219 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 219 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 219 -

Bild der Seite - 219 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 219 -

Die Thäler der Liesing und der Palten. 219 bachalm und von da auf die Spitze. Schöne Ansicht des Todtengebirges. Herr- licher Tiefblick auf Lahngangsee und Grundlsee. d) Neu st ein, über den Bärensteig leicht in 2 Stdn. e) Bah enstein, über Ablassbüchl, große Wiese, dann nach r. auf einem ziemlich beschwerlichen Jägersteige auf die Spitze 3% Stdn. Schöner Tiefblick auf Almsee. Von Grundlsee aus lassen sich aber noch andere Gebirgstouren unter- nehmen, u. zw.: 1. Großer Priel. Von der Elmgrube zum Elmsee, dann an der „langen Wand" hinauf zu den Zagein, dann über die rothen Kögeln ins Feuerthal, durch dieses an den Fuß des Priel und auf die Spitze 6 Stdn. Großartige Gebirgsaussicht und bedeutende Landaussicht (Donauebene). Auf der Spitze ein eisernes Kreuz. Etwas unter dem Gipfel Schutzhöhle. Abstieg nach Hinterstoder über die Klinser- scharte und Klinseralpe 5 Stdn. 2. Backenstein 1771 vi und Reich enstein 1886 m. Vom Schramel über den Almbergweg (blau markirt) nach r. abbiegend auf den Backenstein, dann in nö. Richtung über den Häuslkogel auf den Reichenstein 4 Stdn. Schöne Gebirgsaussicht, fesselnder Tiefblick auf den Grundlsee. 3. Dreibruderkogel 1919 vi. Durch die Zienitz in die Zienitzalpe und unter der langen Wand in ein weites Kar, von da entweder auf den Hinteren Bruder, 2030 vi oder auf den Dreibruderkogel 4 '/2 Stdn. 4. Woising 2061 vi. Sehr interessanter Berg. Schramel, Almbergweg, Brunn- wiesen, Henaralpe, auf die Spitze 7 Stdn. 5. Hebenkas 2284 m. Von Gössl über den Holzförderungsweg durch den Schwarzwald zum Jagdhaus in der Lacken 3 Stdn. und von da auf die Spitze 5 Stdn. 4 6. Weiße Wand 2189 vi. Wie oben ins Jagdhaus in der Lacken und von da in 3 Stdn. auf die Spitze. 7. Nach Mitterndorf über Gössl siehe Seite 185. Die Thäler der Liesing und der Falten. Nahezu in der Mitte jener 60 fon langen Thalbildung, welche vom Ennsthale s.-ö. gegen das Murthal streicht, erhebt sich die Wasserscheide von Wald bis zu 847 m Sh. aber so allmählich verlaufend, dass dieselbe nur aus dem veränderten Laufe der Gewässer erkennbar ist. Von dem circa 7 fon langen Plateau von Wald entströmen sö. die Liesing und nw. die Palten, erstere sich in die Mur bei St. Michael* letztere in die Enns nächst Selzthal ergießend. Die L i e s i n g entsteht aus mehreren Bächen und zwar aus der S t e i l bache r L ies ing , welche sich vorerst mit der Reichenstaller Liesing vereinigt. Beim vulgo Holzbauer kommt die Finsterliesing und beim Gasthause vulgo Löffelmacher die Winkler-Liesing mit dem Sehönebenbach dazu. Vom Löffelmacher an sind alle Liesingbäche vereint, dazu kommt aber nun die n. herabkommende Meiling oder der Sulzbach, der gerade auf der Wasser- scheide die Thalsohle erreicht und sich sodann sö. wendet. Die Liesing fließt nun raschen Laufes durch das sehr enge, schlueht- artige Thal, nimmt noch den Austerbach auf, kommt dann endlich „aufs Land", wie die Walder ihr Fleckchen Erde gegenüber den Liesinger und Mellinger Bauern stolz zu nennen belieben. In Unterwald wendet sich
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark