Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 220 -

220 Die Thäler der Liesing und der Palten. 220 die Liesing gegen SO., nimmt an ihrem rechten Ufer noch den Feisterer- bach auf und tritt dann in die Gemarkung Kallwangs, nachdem sie etwa 10 hn weit im Gebiete der Ortsgemeinde geflossen ist. Nun setzt die Liesing durch zahlreiche, namentlich von S. kommende Bäche, gekräftigt, ihren Lauf gegen SO. durch das ortsreiche Liesingthal, über Mautern, Kammern, Seitz und Traboch fort, um bei St. Michael die Mur zu erreichen. Die Pa l t en dagegen entspringt w.' von Wald im Stücklermoos, fließt anfangs sehr langsam und beschleunigt erst ihren Lauf, nachdem sie das Schoberbäcblein aufgenommen hat. Sie fließt 3 hn in der Gemarkung Walds, tritt sodann in das Becken von Gaishorn, durchfließt den Gais- hornsee und erreicht über Trieben und Rottenmann zuletzt durch die Enge von Strechau das Thal der Enns, wo sie sich n. wendet und oberhalb der Station Selztbal in die Enns ergießt. Beide T h ä l e r b i lden zwei vo l lkommen v e r s c h i e d e n e L a n d s c h a f t s b i l d e r . Das Tha l der L i e s i ng zeigt eine mäßig breite Thalsohle, s. von steil aufsteigenden dunklen Waldhängen, n. an der sonnseitigen Thal- lelme jedoch von terrassenförmig ansteigenden, reich cultivierten Geländen begrenzt. An dieser sonnseitigen Thallehne liegen alle die zahlreichen Ortschaften des Thaies, u. zw. immer am Ausgange von n. aufsteigenden Seitenthälern, so die großen Dörfer Kal lwang, Kammern , Sei tz und T r a b o c h und der stattliche Markt M a u t e r n ; Sitz eines Bezirks- gerichtes, dessen Sprengel das ganze Liesingthal umfasst. Das Thal der Palten zeigt ein breites Seebecken, an dessen einstige mächtige Wasserflut nur mehr der seichte kleine See zu Gaishorn, die Lindwurmsage und moosige, mit zahllosen Heustadeln übersäete Wiesen erinnern und über die Waldbänge aufsteigende Kalkschroffen charakterisieren jetzt das Thal der Palten, die, in Trieben und Rottenmann große Eisenwerke treibend, der Enns zueilt. S. vom Thale der Palten, bei Trieben oder richtiger St. Lorenzen, zweigt die alte, ins Murthal führende R ö m e r s t r a ß e ü b e r H o h e n t a u e r n 1265 m, die e inz ige e igen t l i che Tauern- s t r a ß e S t e i e r m a r k s , ab. Die Thäler der Palten und Liesing werden von der von Aussee nach Leoben führenden Salzstraße durchzogen, die einst regen Verkehr und Verdienst in diese Thäler brachte. Auf ihr wurde das Eisen über Aussee und Salzburg ins Reich verfrachtet, wälirend Salz von Aussee ab die wichtigste Rückfracht bildete. Aber auch das große, einst zu Kallwang bestandene Kupferbergwerk und die, dem ganzen Thale entlang im Be- triebe gewesenen Hammerwerke trugen nicht wenig dazu bei, den Wohl- stand der Bevölkerung zu lieben. Aber die am 26. August 1869 eröffnete, beide Thäler durchziehende Rudolfsbahn schuf auch hier bald andere Verhältnisse und heute ist es gar stille geworden im schönen Liesingthale und auch im Thale der Palten hört man nur noch in Trieben und Rottenmann das Pochen der Eisenhämmer, dagegen beginnen die landschaftlichen Schönheiten dieser Thäler, von jungen Verscbönerungsvereinen mehr und mehr erschlossen, sich immer mehr geltend zu machen und gewinnt es allen Anschein, dass
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark