Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 301 -

St. Michael. 3 0 1 santen Figuren der hl. Walpurga und des Abtes Heinrich im mittleren Fenster, durch Spruchbänder beglaubigt, und ein gutes Walpurgabild am Hochaltar. Die von einer Kanonenkugel durchlöcherte Westpforte der Kirche erinnert an das blutige Treffen vom 25. Mai 1809, welches hier stattfand. An diesem Tage traf die das Murthal herabmarschierende französisch-italienische Armee unter dem Vicekönig von Italien und General Durutte auf österreichische, durch das Liesingthal ziehende Corps unter den Generalen Jellacic und Eßterhazy. Nach nahezu zehnstündigem blutigem Kampfe gelang es den Franzosen die Österreicher immer mehr zu über- flügeln, so dass sie gegen 5 Uhr nachmittags den Rückzug gegen Leoben unter Verlust von 4000 Gefangenen antreten mussten. Auch General Durutte wurde am Fuße verwundet und in den Pfarrhof gebracht. Schon am 5. April 1797 hatte hier Erzherzog Karl sein Haupt- quartier genommen, am 7. April folgten ihm General Massena und Bona- parte und wurden vom 7. bis 28. April im Pfarrhofe allein 230 fran- zösische Officiere verpflegt. Nach der Schlacht vom 25. Mai 1809 lagen aber gegen 700 französische und österreichische Verwundete im Pfarrhofe und in den Häusern des Dorfes und fanden in dem hochherzigen Pfarrer P. Leonhard Lachmayer, seiner Wirtschafterin und einer Bäuerin uner- müdliche Pfleger und Tröster. Lachmayer erhielt hiefür die goldene Ehrenmedaille, die Frauen bedeutende Spenden. Im Friedhofe zu St. Michael erinnert aber am Grabe des zwei Jahre nach der Schlacht verstorbenen edlen Priesters ein Gedenk- stein mit der Inschrift: „Dem treuen Hirten seine Heerde, dem edlen Priester und Samaritan für den verwundeten Freund und Feind am Tage der Schlacht, 25. Mai 1809 etc.", an die opfermuthige That des Todten. Die Kirche zu St. Michael wurde in ihrer heutigen Gestalt 1728 erbaut; ein gutes Hochaltarblatt von Lede r wasch, den Kirchenpatron darstellend und sechs lebensgroße treffliche Bilder der Kirchenlehrer, angeblich von dem berühmten Maler Götz in Nürnberg, zieren dieselbe. Anlagen: „Zur Warte" am Annaberg, y2 St., und „zur Rosaruhe" nächst dem Bahnhofe, sowie „zur Gottfriedquelle", y4 St. vom Bahnhofe. S p a z i e r g ä n g e : 1. auf den Kohlberg; 2. zum Bauernhofe vulgo Himmelbauer (schöne Fernsicht) und auf den Schrakogel (1153 m) 2 Stdn.; über die Murbrücke auf dem Wege zum Greith bei einem Kreuze 1. an der Wieserhube vorbei; 3. auf den Flatterberg, 838 m (Bauernhof Sorger), 1 Std. ; 4. auf den Treidersberg (nw.), ein Hochplateau mit der Culmination auf 987 m, 1 j/2 Stdn. Weg vom Bauernhofe Aichmayer aufwärts. Abstieg s. nach Madstein im Liesingthal (gutes G. Gartlgruber), oder n. nach St. Peter ob Freienstein 1 x/2 Stdn. oder nach Donawitz 1 Std. oder fort auf der Hochebene mit prächtigem Ausblick nach allen Richtungen bis zur Mooswiese an der Straße die von Traboch nach Trofaiach führt, und nun hinab nach Traboch, 3/4 Stdn.; 5. auf den Fresnerkogel (Fresenberg) 1155 m, w. Aufstieg von der Walpurgakirche ; Abstieg nw. nach Timmers- dorf, 3/4 Std., oder zur Ruine Kaisersberg sö. und hinab zur Ortschaft Kaisersberg, 1 St., oder von Kronberger auf der Höhe fort zum Steineck,
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark