Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 341 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 341 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 341 -

Bild der Seite - 341 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 341 -

.St. Marein. 341 um das Material für die Menge seiner Arbeiten zu schaffen, trotz Neid, Hänseln und Ränke der Menschen! Sein Wahlspruch war: Offen und ehrlich, deutsch und treu. Am 27. Mai 1847 starb sein Vater. In ihm selbst schritt die Krankheit, ein Lungenleiden, unaufhörlich vorwärts, und in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1847 wurde er mitten in seinen Plänen, umgeben von seinen Freunden P. Florian und Ritter v. Peball, von dieser AVeit abberufen. Unter Begleitung einer ungeheueren Volksmenge und von sieben Priestern wurde er bestattet; heute ist seine Grabstätte unbekannt. Noch hat Steiermark an diesem Patrioten eine Ehrenschuld abzutragen; möge mindestens im Grazer Stadtparke ein Denkstein die Erinnerung an J. V. Sonntag, einen der Besten des Landes, wahren. Circa 5/4 Stdn. ö. von Seckau, durch einen ziemlich guten Fahrweg mit diesem verbunden, erhebt sich nahezu in der Mitte des Mareiner Bodens, wo sich die herrliche Hochfläche am schönsten zu fruchtbarem Ackerland ebnet, auf mäßig aufragender Hügelkuppe, weithin ins Land schauend, der hochragende Kirchenbau der Pfarre St. M a r e i n im P a r a d i e s e . Es nimmt durch seine überreiche decorative Ausstattung als Zier- und Schmuckkästchen der steirischen gothischen Kirchenbauten, wie nicht minder durch seine Bestimmung ein Denkmal an die an seiner Stelle erfolgte erste klösterliche Niederlassung des 1140 g., und 1142 nach Seckau ver- legten Chorherrenstiftes zu bilden, das höchste Interesse jedes Kunst- freundes in Anspruch. G.: Alois D o r n b e r g e r und Leopo ld W a g e n d o r f e r , beide mit Fremdenzimmer ; in Prank : Michae l Die t r ich . Vo lks schu l e hei der Filialkirche St. Johann in Feistritz : 2 classig. Vere ine : Musikclub, g. 1882. Sage von Mutter Percht. Dieselbe begegnete einst einem armen Jüngling und forderte denselben auf, alle minderen Steine vom Wege auf- zuklauben und nach Hause zu tragen, den schönsten aber ihr rückzu- bringen. Der Jüngling befolgte genau die Wünsche der Mutter Percht. Nach Hause rückgelangt, wollte er die Steine aus der Tasche ziehen, es waren aber daraus lauter Goldstücke geworden. St. Mare in , Pfarrdorf mit 13 H. und 150 E. (Gemeinde 228 H. und 1670 E.) auf 692 m Sh^^Pfc eines praktischen Arztes, liegt nahezu in der Mitte des nach dem Dorfe benannten Mareinerbodens malerisch um den eine Hügelwelle krönenden hochragenden Kirchenbau. Wenig Änderungen mag das kleine, hier bestandene Kirchlein St. Maria in Fiustritza, 1075 zuerst urkundlich erwähnt, im Laufe der nächsten Jahrhunderte erlitten haben, bis anfangs des 15. Jahrhunderts Propst Andreas Enstaller (1436—1480) zu Seckau den Entschluss fasste, hier an der Stätte der ersten Niederlassung der Seckauer Chorherren ein der Bedeutung dieser Stelle würdiges Gotteshaus zum Gedenken an die Kloster- gründung zu erhoben. (1448 vollendet.) Im Grundrisse zeigt sich die Kirche als ein durch 3 Mittelpfeiler in 2 Schiffe getheilter Bau von 23*7 m Länge und 14-224 m Breite mit daran anschliessendem, einschiffigem Chor, von 11*073 m Länge und 4*741 m Breite, wobei Chor und Schiff in gleicher Höhe von 12*643 m mit einem Netzgewölbe überspannt sind. Die kräftige Thurmanlage springt an der
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark