Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 345 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 345 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 345 -

Bild der Seite - 345 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 345 -

.St. Marein. 345 Christi Geburt. Als man hat zält MCCCCLXXX am St. Affra Tag haben die Verdammlichen Abgothischen Hintischen Türken das Jungfreiliche Bild zerhakt. Gott Erbarms." Im Jahre 1887 wurde über Initiative des damaligen Statthalters von Steiermark, Sr. Excellenz Baron Guido von Kübeck, die äußere Renovierung der Pfarrkirche veranlasst und endlich 1894 begonnen und im selben Jahre auch fertiggestellt. Alle die verunstalteten Anbauten im S., W. und N. wurden nieder- gerissen, das Erdreich rings um die Kirche an manchen Stellen um fast 2 m abgegraben, in dem umgebenden Friedhofe gegen N. (Pfarrhof) ein Einschnitt gemacht und herausgemauert, so dass man jetzt von N. eben in die Vorhalle tritt, während man früher durch einen Holzvorbau 5 Stufen in die Vorhalle hinabsteigen musste. Diese selbst hat ein schönes Thor, gezeichnet von Architekt Pascher in Graz und verglast mit Kathedral- glas, erhalten. Die sehr baufälligen Strebepfeiler wurden theilweise abge- tragen und neu mit Hausteinen aus Aflenz bei Leibnitz versetzt ; die Kreuzrosen und Krabben an den Fialen meist neu gemacht unter Wahrung der alten Formen. Jetzt wartet nur noch das Innere der Kirche auf stil- gerechte Renovierung. Wird diese durchgeführt, so überragt die Pfarrkirche St. Marein bei Knittelfeld an Schönheit und Reichthum der Architektur wohl alle gothischen Kirchen des Landes und weiter hinaus. Blicken wir vom Kirchhofe nordwestwärts, so winkt uns noch ein schmuckes, die Höhe des kleinen Hügelzuges, an dessen Fusse wir stehen, krönendes Kirehlein entgegen, welches wir in wenigen Minuten erreichen können. Es ist dies das 1466 gleichfalls von Propst Ennsthaler anlässlich der Abwendung der Pestgefahr erbaute St. M a r t h a - K i r c h l e i n . Der schlichte Bau, im Schiffe eine flache, nach dem Brande von 1608 aufgeführte Holzdecke und im Chor Sterngewölbe zeigend, birgt viel des Interessanten. Am wichtigsten sind: Die gothische Bemalung des Gewölbes mit Pflanzenornamenten in mustergiltiger Weise, der gothische Flügelaltar im Schiffe mit der Statue der hl. Maria, des hl. Nicolaus und des hl. Georg im Schreine und den Gemälden der Geburt Christi, Anbetung der hl. 3 Könige, der hl. Dorothea, des hl. Sebastian, der hl. Anna und des hl. Christophorus mit hübscher Krönung und Predella mit dem Bildnisse eines knienden Abtes und seiner Klosterbrüder mit der Weiheschrift: „Gregorius (Schardinger) pptus et Archidiaconus Ecclie Seccoviensis 1521" — weiters ein großes Fresko, ein Votivbild an den Brand von 1608 erinnernd, mit Darstellungen aus dem Leben der Büßerin St. Maria Magdalena von 1609 ; außen herum sind die Namen des Messners und des Gastgebers, der 3 Zech- pröpste und der 8 Bauern angesetzt. Zuletzt nennen wir noch das Glöcklein in dem hölzernen Thurm, welches Medardus Reig zu Graz 1689 gegossen hat. Es ist ein unbeschreiblich friedlich schönes Bild, welches sich von dieser kleinen Hügelkuppe dem Auge in weiter Runde erschließt, voll Lebensfreude und reger Schaffenskraft. Über fruchtbares Ackerland und grünen Wiesboden und dunkle Waldesmassen schweift der Blick zu den Berglehnen, von welchen stattliche Bauerngehöfte zu Thal blicken und
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark