Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 349 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 349 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 349 -

Bild der Seite - 349 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 349 -

Gaal. 349 die Weihe erhielt. In sein Wrappen nahm er zwei Thürme auf, mit der Legende: „Funda nos in pace" — Gründe uns in Frieden. Die Abtei Beuron bildet jetzt mit ihren Colonien Mare de sous, Emaus, Seckau und Erdington, eine eigene Congregation. Die Ingering; und die Gaal. In der Gaal und Inger ing . Nw. von Knittelfeld öffnet sich in aas große Becken des Eichfeldes das lange Thal der Ingering, welches sich nach circa zweistündigem Laufe in drei Thäler spaltet, die sämmt- lich zum Fuße des wasserscheidenden Zuges der Seckauer Alpen hinan- ziehen und leicht begehbare Übergänge in die Thäler der Liesing und Palten sowie in jenes der Pols vermitteln, sowie ins Murthal über das Herken-Eck. Es sind dies insbesonders die Thäler des Vorwitzgrabens, der Ingering und der Gaal. Ersteres zieht n. zur Hauptkette der Seckauer Alpen und übersetzt dieselbe zwischen dem Zinken und dem Maieranger Kogel, während das Hauptthal der Ingering, anfangs parallel mit dem Vorwitzgraben strei- chend, nach zweistündigem Laufe sich später in dem n. zum Brandstätter- thörl ziehenden Brandstättergraben (Übergang nach Mautern) und dem sich nach Westen fortsetzenden Hauptthale spaltet. Das Hauptthal der Ingering zieht dicht am Fuße der Seckauer Alpen dahin, erreicht den vereinsamten I n g e r i n g s e e in prächtiger Lage unter den Abstürzen des Hochreichart und damit die landschaftlich schönste Stelle der ganzen Gegend und zieht sodann zum Triebnerthörl hinan, über welches man durch das Triebenthal über die Tauernstraße nach Trieben gelangt. Das dritte Hauptthal beginnt beim Schlosse Wasserberg, streicht in w. Richtung, erreicht bald das Pfarrdorf Gaal und zieht sodann noch 1y2 Stdn. in w. Richtung fort, um sich nun plötzlich nach N. zu wenden. Nach nahezu 2 Stdn. nimmt das Thal abermals eine w. Richtung und zieht zum Gaalereck- sattel hinan, über welchen man nach kurzem Abstiege St. Johann an der Südseite der Tauern erreicht. Alle Übergangshöhen liegen von Knittelfeld 6 — 8 Stdn. entfernt. Der Charakter aller dieser waldreichen Thäler ist ein ernster und einförmiger. Pfarr- und Schulort der Ingering und ihrer Seitenthäler ist Gaal mit 194 resp. 1887 Seelen. Unweit davon erhebt sich an der Enge der Mündung des Gaalthales in die Ingering das mächtige Schloss Wasserberg, •die Vereinigung beider Wasserläufe beherrschend. In die Gaa l : 2y2 Stdn. von Knittelfeld. Nach Sachendorf, wo- selbst man die in die Ingering führende Straße erreicht. Auf dieser hier -aufgedämmten Straße nun vorerst in gerader Linie durch eine sumpfige bewaldete Niederung bis zu dem großen Brückenwirtshaus, wo das eigent- liche Ingeringthal beginnt. Nun längs der Thallehne dahin in einsamer •Gegend, zuletzt an einem verfallenen Hammerwerke vorbei, bis sich nach 3/4 Stdn. von Sachendorf das Hauptthal plötzlich weitet und nun eine n. Richtung annimmt. Nach circa 15 Mtn. übersetzt die Straße den n. von .Zinken herabkommenden Gradenbach, an welcher Stelle r. die nach Seckau
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark