Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 381 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 381 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 381 -

Bild der Seite - 381 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 381 -

Judenburg, 381 Bei klarem Wetter g e s t a l t e t s ich die R u n d s c h a u vom Zirbitzkogel außerordentlich schön und wechselvoll; breite, reich mit Höfen, Industriestätten, Ortschaften, Kirchen und Schlössern besiedelte Thäler und Niederungen wechseln mannigfaltig mit Kalk- und Centraigebirge, deren schroffe Zinnen und begletscherte Gipfelbauten unter den Strahlen des aufsteigenden oder sich zur Horizontlinie neigenden Tagesgestirns oft wunderbar erglühen. Im S. schweift das Auge über den dicht am Fuße des Zirbitzkogels eingebetteten Lavantsee und den bematteten Rücken des Zuges der Seethaler Alpen und der Saualpe hinweg zu der Karawanken- kette, hinter welcher wieder die mächtigen Felsenbauten der Julischen Alpen mit dem Triglav aufstreben, und treten der Manhart, Vischberg, Canin, die Collinkofelgruppe und die Unholden hervor, ja selbst bis nach Venetien reicht der Blick. Näher heran zeigen sich der Dobratsch, der Reistkogel und die Gurkthaler Alpen, aus der großen Niederung des Zollfeldes tauchen die Thürme von Klagenfurt und der Wörthersee auf. Gegen W. erblickt man über das Plateau die Wasserscheide zwischen Mur und Drau und über die Murauer Alpen hinweg das Hochland des Lungaues mit den begletscherten Thalschlüssen des Quellgebietes der Mur und darüber hinaus die eisgepanzerten Riesenhäupter der Hohen Tauern, der Hoch- schober, Glockner, Wiesbachhorn und Hoehtenn, diesen folgen rechts der Watzmann, dann die blendend weißen Spitzen und Kuppen des Hochalpen- spitz, des Ankogels, des Hafner und des Sonnblickes. Im Nw. und N. umfasst die Aussicht über das riesige Eichfeld hinweg die Seckauer Alpen und w. daran anschließend die Niederen Tauern, über welchen die nördlichen Kalkalpen mit der herrlichen Dachsteingruppe, das vegetationsarme Todte Gebirge, die kühnen Kalkschroffen der Johnsbacher Alpen und der lange Zug des Hochschwab und weiter die Hohe Veitsch, Rax, die Schneealpe und der Schneeberg aufragen. Gegen NO. sich wendend macht sich aus der Bergwelt der Oststeiermark der Semmering, das Stuhleck, der Wechselzug und die Fischbacherkette mit dem Lantsch bemerkbar. Es erscheint gegen 0. nun im Vordergrund der Gleinalpenzug und der Grossing und weiter s. der Koralpenzug und noch weiter zuletzt der Bacher jenseits der Drau, über den Gleinalpenzug hinweg markiert noch der Scböckel die Lage von Graz und der Rabenwald das Pöllauerbecken. Siehe das Panorama v. Haas, vom steir. Gebirgsvereine herausgegeben. Wer den Abstieg nach Obdach zu machen gedenkt und noch eine Stunde zugeben kann, der mache dem an der Ostseite des Kammes des Zirbitzkogels trichterförmig in das Gestein eingebetteten 6*9 ha grossen Wi ldsee einen Besuch. Der Weg führt von der Pyramide in sö. Richtung über die Wildalpe längs des Bergrückens am Rande des Lavantgrabens dahin. Ober dem See stehend bietet sich hier ein wundervoller Anblick dar. Vor sich eine steil abfallende Berglehne, links eine nahezu senkrecht zum See abstürzende Felswand und rechts ein steilansteigender Berghügel, nur die Südostseite, wo der See abschließt, ist offen. Steigt man zum See hinab, dessen Ufer an den Längsseiten begehbar sind, so erscheint der See keineswegs so wild, als wie ihn die Sagen
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark