Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 383 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 383 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 383 -

Bild der Seite - 383 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 383 -

Maria-Buch. 383 man auf den breiten Rücken der Rothhaidc (Flora spärlich) gelangt, worauf sich die Markierung mit jener von Obdach vereint. Der Weg führt nun über Rothhaide bis zum Fuß des Zirbitzkogels, worauf der letzte kurze, aber steile Anstieg zum Gipfel erfolgt. Wolfgang-Zirbitzkogel 4 Stdn. Judenburg—Weisskirchen—Obdach (Wclfsberg). Tägliche Eilfahrts-Postverbindung, 18 Kilom., zu Fuß 4 Stdn.; bis Wolfsberg, 52 Kilom. Die Poststraße zweigt am Fuße des Landthorberges ö. ab, umzieht, dicht an die Thalsohle sich drängend, den Lichtensteinberg, wendet sich aber sodann von dem Berghang ab und führt hierauf in gerader Richtung dem Markte Weißkirchen zu. Der Fußwanderer bleibt jedoch an der waldreichen Thallehne, berührt dann mehrere interessante Ortschaften und gelangt zuletzt mit unmerklichem Umwege in 1 % Stdn. gleichfalls nach Weiß- kirchen. Unter stetem Ausblick auf die mächtige Niederung des Eichfeldes mit ihrer formenschönen Thalumrandung erreichen wir, zuerst das schon 1074 als Admontischer Besitz erwähnte Dörfchen Wö lim er dor f durch- ziehend, in einer Stunde das Pfarrdorf Maria-Buch, dessen schlanke Thurm- spitze schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Gasthaus: Joh. Kienberger. Schöner Sitzgarten; schöne Zimmer, gut. Volksschule: lclass., provisorisch 1850, definitiv 1852. Bis dahin wurde der Unterricht vom jeweiligen Messner ertheilt. Volksfeste, Volksgebräuche. Sagen: An den neuen Sonntagen (erster Sonntag nach Neumond), Marientagen und sonstigen Festen Markt mit Wallfahrtsartikeln, 0 st er f euer, hiezu wird ein 10 m hohes Kreuz, von welchem eiserne Pfannen, die mit Kienholz gefüllt sind, aufragen, errichtet. Das Kreuz mit seinen aus den Pfannen auflodernden Flammen ist im ganzen Murboden sichtbar. Lindwurmsage. Industrie: Kohlenschächte außer Betrieh. Mar ia -Buch . Kleines, schon 1074 sammt der Kirche urkundlich erwähntes Dörflein mit 10 H. (mit Wöllmerdorf und Murdorf die 329 E. zählende Gemeinde Murdorf bildend) mit stattlicher Wallfahrtskirche, er- freut sich einer reizenden Lage am Bergabhange, von welcher man eine bezaubernd schöne Ausschau auf den Kranz von mächtigen Bergeshöhen genießt, die in riesiger Runde das Eichfeld umspannen. Die Legende meldet, dass die Kaiserin Eleonore um 1455 die Kirche aus Dankbarkeit über das Wiederfinden eines verlorenen und hier wiedergefundenen Büches-, gegründet hätte. Allein schon 1074 erscheint hier, und zwar in Verbindung mit dem Stifte Admont, eine Kirche (duas hobas ad Puech et ecclesiae dimidi am partem) und 1182 wird diese Kirche ausdrücklich als der hl. Maria geweiht bezeich- net. Ältere Mittheilungen melden, die Kirche wäre 1455 (in ihrer heutigen Gestalt) erbaut worden, auch findet sieb noch eine kleine Glocke mit der Jahreszahl 1454 vor; 1480 wird die Kirche unter jenen genannt, die von den Türken zerstört wurden. Anfangs des 16. Jahrhunderts wuchs der schöne hochragende Thurm empor, dessen Entstellen durch eine Reihe Jahreszahlen beglaubigt ist. Sie heginnen in der Thurm- halle mit 1509 und enden an den Krönungsgiebeln mit der Zahl 1522 und der Bemerkung „Vollendung Michael Pircher". Die einheitlich angelegte Kirche ist 3schiffig mit gegen Osten vorgelegtem einschiffigem Presbyterium mit dem gewöhn- lichen öeckigen Cliorschlusse, während gegen Westen der Thurmhau vorgelegt ist.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark