Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 387 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 387 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 387 -

Bild der Seite - 387 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 387 -

Weißkirchen. 387 Die dem h. Vitus geweihte Pfarrkirche, ein im Kerne noch romanischer Bau durch Zubauten verunstaltet, wird in Kürze einem vollständigen Neuhaue weichen. W e i ß k i r c h e n liegt kaum 10 Mtn. vom Fuße der s. Thal- umrandung des Eichfeldes, welche gegen Nord in prächtig bewaldeten Lehnen sanft abdacht, während vom Markte gegen Ost ein waldreiches niederes Vorgelände sich gegen den Fuß der Alpen ausbreitet. Zwischen beiden buchtet sich gegen S. ein freundliches schmales Thal aus, welches von der über Obdach ins Lavantthal führenden Straße durchzogen wird. Umgebung : 1. Baumki rchen . Kaum 15 Mtn. ö. von Weißkirchen liegt auf einer kleinen Hügelwelle, in Baumgruppen halb versteckt, das uralte, schon 935 mit Weißkirchen zugleich erwähnte Dörfchen Baum- kirchen, von welchem die Sage nicht ohne gänzliche Berechtigung den steirischen Nationalhelden Andreas Baumkircher abstammen lässt, dessen glanzvolle ritterliche Thaten, welche Kaiser Friedrich zweimal vor Gefan- genschaft retteten, ebenso wie dessen tragisches Ende am 23. April 1471 zwischen den Grazer Murthoren durch des Freimanns Hand das Interesse jedes Steiermärkers erregen. Hier soll die auf Kaiser Friedrichs Befehl geschleifte Stammburg des Helden gestanden sein und in der That weisen die spärlichen noch erhal- tenen Gebäudereste auf ein hohes Alter und zeigt insbesonders die nun als Rumpelkammer benützte St. Andreaskapelle gothische Stilmerkmale. Ein riesiger vielhundertjähriger Ulmenbaum, der gegen Ende des vorigen Jahr- hunderts gefällt wurde, umschattete mit seinem weitausragendem Geäste das Kirchlein; 52 Klafter Brenn- und eine Mege Werk- und Zeugholz lieferte der ehrwürdige Riesenbaum und zwölf Paare führten auf seinem Stumpf bei festlichen Anlässen steirische Tänze auf. Der bekannte genealogische Forscher Leopold v. Beckh-Widmann- stetter vermuthet jedoch hier den Sitz der Sippe des mehrfach verbreiteten Namens Baumkircher, welche einen Balken im Wappen führte, sich auch von Fohnsdorf nannte und aus welcher insbesonders 1375 die Eheleute Ditmar und 'Anna Baumkircher ihr Haus sammt Garten in Obdach verkauften. Unweit dieser nahezu tausendjährigen Erinnerungsstätte erloschener Geschlechter erhebt sich mitten im Walde abermals ein uralter, bis in die romanische Zeit rüekreichender kirchlicher Bau, die St. Maximi l i ans - kape l l e , ein schmuckloser Rundbau mit Apsis, welche sich durch mindestens sechs Jahrhunderte seine ursprüngliche Gestalt bewahrt hat. 2. Ep pen st ein. Noch wichtiger ist jedoch die kaum 20 Mtn. s. des Marktes auf steiler Felsenklippe aufragende, die Kärntnerstrasse be- herrschende Burgveste Eppenstein. Auf diesem schroff zum Thale abstürzenden Felsengrat, welcher von der w. Berglehne kühn als gewaltige Thalsperre ausspringt, bauten die Eppensteiner ihre Stammburg, jenes edle Geschlecht, als dessen Ahnherr Marquard I., Gaugraf im Ufgaue, welcher *940 nach Karantanien auswanderte, um 970 Markgraf der Karantanischen Mark zu werden, angenommen wird. Mit Albar von Eppenstein gelangte das Geschlecht, welches sich nach seinen Besitzungen im Mürzthale auch als Grafen vom Mürzthale und Avelanz schrieb, auf den damals weithin gebietenden 25*
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark