Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 410 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 410 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 410 -

Bild der Seite - 410 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 410 -

410 Pols. Wir sind nun in der Gemeinde Allerheiligen angelangt, dessen kleiner Pfarrort am Ausgange des Tiefenbachgrabens liegt. Die Curatie verdankt den josefinischen Reformen, welche sie 1785 von Pols als Filiale loslösten und zur selbständigen Seelsorgestation machten, ihr Entstehen. Das kleine gothische Kirchlein, wie eine Inschrift meldet, 1495 erbaut, hat einen Hauptaltar von auffallender Stillosigkeit, welcher eine mit den Heiligen des Himmels bevölkerte Wolkenwand darstellt. Allerheiligen bildet den Mittelpunkt des letzten Gebietes des alt- steirischen Großbauernthums und gibt es hier noch so manche Höfe, die einen Viehstand von 100—200 Kühen und Ochsen ihr eigen nennen. Namentlich sei der ausgedehnte Besitz des Kirchenbauers, der 300 Stück Rindvieh sein Eigen nennt, erwähnt. Pols. G.: Va len t in Ma ie rho fe r mit Fremden-Z.; Vic to r ia Über er; gute Gasthäuser ohne Z. : F r anz Bla ha, Rudolf Huber (Fleischer), An ton Sind 1 mit Fremdenzimmern und Anton Blumauer . Vo lks schu le : 3 classig, schon 1684 nachweisbar. V e r e i n e : Musikclub, g. 1888. V o l k s g e b r ä u c h e : Große Todtenmahlzeiten, Brechelschrecken. I n d u s t r i e : Sensen h a m m e r , früher im Besitze des Herrn Conrad von Forcher, nun des Großindustriellen Wittgenstein, beschäftigt 56 Arbeiter. P a p i e r f a b r i k des Herrn Johann Koch, brannte am 4. Mai 1888 ab, hierauf nun wesentlich vergrößert und in aller Einrich- tung nach den neuesten technischen Erfahrungen erbaut, beschäftigt 42 Arbeiter und erzeugt insbesonders sehr dauerhafte gröbere Papiersorten. Der liebenswürdige Besitzer, welcher in dem die Fabrik umgebenden prächtigen Parke ein reizendes Heim geschaffen hat, ist stets bereit, Fremden seine interessante Fabriksanlage zu zeigen. Po ls , großes Pfarrdorf mit 72 H. und 647 E., gehört zur Ge- meinde Pols, welche eine der ausgedehntesten des Landes ist und die Gemeinden Pols, Pölshof, Allerheiligen, Thalheim und Enzersdorf umfasst, mit zusammen 192 H. und 1501 E. Das uralte Pfarrdorf liegt mitten in der breiten Niederung des Pöls- thales, welche als wohlhabendste Gegend Obersteiers bekannt ist. In Pöls- hof sind die Gehöfte des vulgo Simmerbauer und Hofer mit je 100 Stück Rindvieh und in Oberkurzheim die Gehöfte des vulgo Reicher und Zechner mit je 200 Stück Rindvieh am größten. Überall steht die Viehzucht mit der Almwirtschaft in Verbindung und findet am Veitstag (15. Juni) der Auftrieb und in der Regel zu Michaeli (Ende September) der Abtrieb statt. Das Vieh wird von den Händlern aufgekauft und nach Nieder- und Oberösterreich versandt. Mit der Viehzucht hängt auch die ganz bedeutende Erzeugung von Hartkäse zusammen. Sehr wichtig ist auch hier die Pferde- zucht, indem aus Ungarn, vorwiegend aber aus dem Ennsthale, Füllen
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark