Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 414 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 414 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 414 -

Bild der Seite - 414 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 414 -

4 1 4 Reifensteiii. Reifens te in . An der s. Thallehne des breiten Pölsthales erhebt sich auf einer ausspringenden Hügelkuppe des Falkenberges mit seinen halb verfallenen hochragenden Thurmbauten aus den Waldeswipfeln als eine der malerischesten Ruinen des Landes, der schlanke Bau der Burg Reifenstein. Kräftige Rundthürme, durch hohe, mit Schießlucken und dop- pelten Mordgängen bewehrte Mauern verbunden, vertheidigten die Veste gegen die Berg- seite , die einzig angreifbare Stelle, und noch trotzen diese Bollwerke Sturm und Wetter. Aber der stolze Hauptbau der Burg mit seinen Erkern und Söllern liegt gebrochen in Trüm- mern, überwuchert von grünen Moos- decken und Epheu- ranken. Nur der alte viereckige Bergfried, der äl- teste Theil der Burg, ragt noch ungebro- chen in die Lüfte. Aber der Wald be- ginnt die Mauern zu brechen und mit seinen Wurzeln die Felsen zu sprengen ; langsam, aber unaufhaltsam rückt er heran, höher und höher wachsen die Wipfel empor und bald wird der Hochwald die Burg vollends erobert haben. Noch erinnern die Reste eines großen Stalles für 40 Pferde mit gothischen Thürstöcken aus Muschelkalk, ein 3 Stockwerke tiefer Felsenkeller, sowie die schönen Fensterleibungen aus weißem Marmor, an die prunkvolle Bauart der Burg und lässt dieselbe, sowie das hier angewandte System der Rundthürme, vermuthen, dass Reifenstein um 1500 mit dem fürstlichen Reichthume der Pögl neuerbaut wurde. Die gothische Schlosskapelle war dem hl. Andreas geweiht. Zuerst erbaut wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach von dem gleichnamigen Geschlechte, welches mit Hermannus von R. 1145 zuerst urkundlich auftritt, und deren letzter Sprosse 1386 in der Schlacht von Sempach von den Schweizer Bauern erschlagen wurde. Später kamen die Prankh, Wölzer und Schärfenberg in Ruine Reifenstein.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark