Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 443 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 443 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 443 -

Bild der Seite - 443 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 443 -

Unzmarkt. 4 4 3 Station Unzmarkt—Frauendorf. Bahnhof der S t a a t s b a h n und der Mur tha lbahn , 5 Min. vom Markte Unzmarkt entfernt, am linken Murufer. G a s t h ö f e mit F r e m d e n z i m m e r n : Hotel „Post", Gasthof h e n g g , Jakob , Hafner . R e s t a u r a t i o n e n : Bahnhof- Restauration, Bierdepőt der f. S. Brauerei Wittingau. B i e r s t u b e : Wittingauer des AI. K labuschn igg . V o l k s s c h u l e : 2classig, gegr. 1787. V e r e i n e : Schützengesellschaft, uralt, priv. 1759, Feuerwehr gegr. 1889, Radfahrerverein gegr. 1896. I n d u s t r i e : Das fürstl. Schwarzenberg'sche Eisen- und Stahlwerk Frauenburg. 1. Dasselbe wurde in den Jahren 1877—1879 unter dem fürstl. Schwarzenberg'schen Director A lk ie r an Stelle alter Eisenhämmer erbaut, jedoch in den Jahren 1893 und 1894 unter dem Werksverwalter Ritter von K l e e b o r n vollständig umgestaltet und sehr erweitert. Die Werke sind mit Ausnahme eines Dampfhammers auf Wasserbetrieb durch die Mur basiert. Der Murflusss besitzt bei normalen Wasserstand circa 1800 Pferdekräfte, wovon circa nutzbar gemacht wird. Urspünglich war bloß die Verwalzung des Turracher-Bessemerstahles geplant, man sah sich jedoch bald genöthigt, auf die Fabrikation von Handelseisen überzugehen. 2. Die Werke bestehen aus: 1 Puddelhütte, 1 Frischerei, 1 Hammerhütte, 1 Walz- werk, 1 Werkstätte, 1 Brettersäge, 1 Eisenmagazin. Erstere enthält 1 Lup- penstrecke, angetrieben durch eine ÖOpferdige Türbine, 1 Dampfkessel, 1 Dampfhammer mit 2 Tonnen Fallgewicht, 1 Schwanzhammer, 2 Dampf- und 2 Rotationspumpen, 1 Parallelscheere und 4 Puddelöfen. Die Hammerhütte enhält 2 Frisch- und Ú Schmiedefeuer, 1 Planirofen und 2 Planirhämmer. Zum Antriebe sämmtlicher Hämmer, Scheeren und Werkstättenmaschinen dient eine lOOpferdige Turbine mittelst einer die ganze Hüttenanlage durch- laufenden Längstransmission. Im Walzwerk befinden sich 1 Vorblockgerüst, 1 Mittèl- und 1 Feinstrecke, angetrieben durch eine 350pferdige Centrai- turbine mit Hanfseiltransmission, ferner 2 Siemens-Gasschweißöfen, 2 Paral- lelscheeren, 1 Maulscheere, 1 Circularsäge, 1 Schleifstein, 1 Kolben- und 1 Rotationspumpe. In der W e r k s t ä t t e sind 5 Dreh-, 2 Hobelbänke, 1 Bohrmaschine und 1 Schleifvorrichtung für Hartwalzen. Das Gebläse zum Betriebe der Frisch- und Schmiedefeuer ist 2cylindrig und wird durch 1 20pferdiges Wasserrad betrieben. Die B r e t t e r s ä g e enthält 1 30pfer- dige Turbine, 2 Bundgatter, 1 Circularsäge und beschäftigt circa 30 Ar- beiter. 3. A r b e i t e r z a h l im Eisenwerke: 200—220 männliche. Jahres- p r o d u c t i o n : 15—20.000 q Halbfabrikate, 10.000 q Fertigwaare von Stahl, 50.000 q Fertigwaare von Eisen. 4. Von besonderen Eigenschaften des Fabrikates ist die ausgezeichnete Qualität des Turracher *Bessemer- stahles zu erwähnen. Sagen siehe Frauönburg. Unzmark t : Markt mit 53 H. und 662 E., Sitz eines Decanates und eines Doctors der Medicin, liegt auf 750 m Sh., am r. Ufer der Mur,
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark