Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 457 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 457 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 457 -

Bild der Seite - 457 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 457 -

Niederwölz. 4 5 7 wütliete und aus diesem Anlasse der Freising'sche Amtmann die Stadt verlassen hatte und bereits in Oberwölz selbst der Stadtrichter und einige Bürger mit den Feinden behufs verrätherischer Auslieferung des Städtchens „conspirierten". Aber die Bürgerschaft ließ weder die kaiserlichen, noch die ungarischen Truppen ein, sandte aber Eilboten an Bischof Sixtus um Hilfe, welcher aber wohl vorübergehende Steuernachlässe gewährte, der Stadt jedoch keinen Schutz bieten konnte. Im J. 1484 trieben die Ungarn den Bürgern das Vieh von ihren außer der Stadt liegenden Höfen weg, dazu schädigten in dieser rechtlosen Zeit auch die Stubenberger und andere Adelige schwer die Bürgerschaft. Kaum hatte sich die Bürgerschaft von den Folgen dieser Drangsale einigermaßen erholt, als im Juni 1525 der große von Salzburg in Steiermark eingedrungene Aufstand der Bauern und Bergknappen die Stadt bedrohte. Wie damals alle festen Orte, so ließ sich auch Oberwölz in Unterhandlungen mit dem Bauernhauptmann in Murau, der unser Oberwölz. getreuer Bruder Christi Alex. Jegermaister, Landeshaubtman zu Murau genannt wird, ein, und hielt ihn so lange hin, bis sich die Macht des Aufruhres gebrochen hatte. Im J. 1588 erschien ein lutherischer Prädicant, Caspar Mayer, in der Stadt und predigte unter großem Zulauf. Der Einfluss dieses Predigers war bald so groß, dass Erzherzog Karl nächst Judenhurg, anlässlich des Gerüchtes, Caspar Mayer wäre auf seinen Befehl verhaftet worden, vom Volke am Leben bedroht wurde. In den ersten Tagen des April 1600 unterdrückte die Reformations-Commission den Protestantismus mit einem Schlage, wobei auch die protestantische Kirche in Althofen hei Oberwölz zerstört wurde. 1612 brannte ein großer Theil der Stadt ab. Im J. 1620 verpfändete Bischof Veit Adam an Martin Jocher zu Hoch- und Egersperg die Herrschaft Rothenfels um 10,000 rhein. Gulden und später auch die Stadt Oberwölz um 23,000 fl., welchen Pfandvertrag erst Bischof Albrecht Sigmund
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark