Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 468 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 468 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 468 -

Bild der Seite - 468 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 468 -

4 6 8 Teuffenbach. Seither wird die Seelsorge von der Oberwölzer Pfarrgeistlichkeit verrichtet. Im J. 1886 wurde das Kirchlein sehr freundlich restauriert. Von Winklern zweigen 2 Übergänge ab, und zwar n. über den Eselsberg in den Pöllaugraben (auch Eselberggraben genannt) bis zur Knollihütte und weiter längs des Baches w. zur Haseneckscharte und hinab in das Thal der Groß-Sölk und durch dieses zur Haltestelle Stein im Ennsthal, ein starker Tagmarsch oder hei der Thalspaltung nach der Knollihütte geradeaus längs des Almbachel zu dem Übergange in das Seifriedingthal und durch dieses nach Mössna in die Groß-Sölk. Der dritte Übergang führt durch das Hintereggthal, die Fussiseen 1 Std. 1. lassend, über das Fussischartl in den obersten Thalboden des Schottel, von wo man in einer Stunde wieder zum Glattjoch emporsteigt. Von Glatt nach Donnersbach- wald siehe Oberwölz-Schottel. Straße nach St. Peter am Kammersberg. Eine starke Viertel- stunde von Winklern bei der Bischofsmühle beginnt die Straße den Kam- mersberg anzusteigen und erreicht dieselbe unter prächtigen Ausblicken über das Wölzerthal und in den Eselsberggraben in einer guten halben Stunde die Höhe 1066 m des Kammersberges. Auf derselben angekommen, er- schließt sich mit einem Schlage ein reizender Blick auf das Katschthal mit seiner imposanten Gebirgsumrandung, vom Murthal bis Baierdorf und Schöder, in dessen Grunde der hübsche Markt St. Peter gelagert ist. Nun bei der Wegkapelle rechts an einer Keusche vorüber, die Straße verlassend, auf Fußsteig durch das sogenannte Mausloch nach St. Peter am Kammersberg hinab, in einer schwachen halben Stunde. Wer Muße hat, kann von der Höhe des Kammersberges nahezu eben zum herrlichen Hochland der Pöllau wandern und von hier erst nach St. Peter absteigen. Alles Weitere siehe St. Peter am Kammersberg. Station Teuffenbach. Am nw. Fuße des Steinberges, am Einflüsse der von der alten Siedlung der Benedictinerabtei zu St. Lambrecht in tief eingeschnittener Waldschlucht herabkommenden Thaja in die Mur, deren Thalboden sich hier zur ansehnlichen Weite ausbuchtet, liegt auf uralter, mehr wie lOOOjähriger Culturstätte die von den Römern besiedelte, 890 urkundlich genannte Ortschaft Teuffenbach, die Wiege des um Kaiser und Reich hoch- verdienten freiherrlichen gleichnamigen Geschlechtes. Die ansehnliche Dorfschaft überragt der ungegliedert aus den Baum- wipfeln aufsteigende Bau der Stammburg der Teuffenbach, ein altersgrauer massiger Bau, der heute längst entvölkert, noch immer kraftvoll Sturm und Wetter trotzt. Als das Geschlecht seine Stammburg verließ, baute es sich im J. 1549 ein Neuschloss in den Marken des Dorfes; aber auch dieses ist längst im Wechsel der Zeiten in Ruinen versunken. Aber ein schmuckes Kirchlein mit rothem Kirchdache, auf grünem Bühel aufragend, ziert die freundliche Dorfschaft und wahrt gar würdig das Andenken der edlen Männer und Frauen des Geschlechtes, welche hier nach stürm- und drangvollen Zeit- läuften im Frieden des Todes ruhen. G a s t h ö f e mit Fremdenzimmern : F r a u R e i s n e r s N a c h f o l g e r L o c k e r , Sitzgarten; Kar l Heigl , hübscher Garten, und Josef Schröckenfuchs, Garten. Alle drei Gasthöfe gut, bürgerlich. Preise mäßig.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark