Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 470 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 470 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 470 -

Bild der Seite - 470 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 470 -

4 7 0 Teuffenbach. das Verdienst der Bürgerin Frau Reisner auf das freundlichste restaurierte Kirchlein ist, seit es der Energie des um die steirisch-kärntische Adels- forschung so verdienten k. k. Hauptmannes Leopold Edlen v. Beckh-Wid- mannstetter gelungen ist, die devastierten prächtigen Denksteine der Er- bauer und Stifter der Kirche unter den Kirchenbänken hervorzuzerren oder aus Mauerschutt auszugraben und als ehrwürdige Epitaphien edler Geschlechter in ihrer alten weihevollen Schönheit zu erheben, ein wahres Mausoleum der Teuffenbach geworden. Es mangelt uns leider an Raum, eine eingehendere Beschreibung dieser meist auch durch ihre kunstvolle Ausführung als echte Repräsentanten der Epoche der edlen Hochrenaissance hervorragenden Denkmale zu liefern und müssen wir uns daher auf eine Skizzierung dieser Epitaphien beschränken. Die Reihe der steinernen Urkunden der Teuffenbach beginnen mit den Söhnen Tristans, F. Georg und Andrae, den Stammvätern der alten Teuffenbach'schen und der Maßweg'schen Linie. Der 2 m hohe Marmorstein nun an der Evangelienseite des Chores hat in gothischen Minuskeln eine Inschrift, welche meldet, dass hier der edel vest Andre v. Tevffenpach und Katharina von Rathmannsdorf seine Hausfrau, f 1480, begraben sei. Darunter zeigen sich als Reliefs die beiden Familienwappen. Es folgt das hohe Grabdenkmal seines Sohnes Hans , f 1541 und dessen zwo H a u s f r a v e n W a l p u r g v. L i c h t e n b e r g , f 1503 und Regina v. Dietrichstein, f 1529. Letztere war die Schwester Sigismunds v. D., welcher zu W.-Neustadt zu Füßen seines kaiserlichen Freundes Maximilian I. ruht, nun an der Epistelseite der Leonhardikapelle. An der Evangelium- seite der Nepomucenikapelle erblickt man den nahezu 3 m hohen bemalten, reich gearbeiteten Grabstein des „Cir iagk" v. T. zu Maßweg, f 1582 und seiner Gemahlin Regina v. T. Ciriagk wär ein Sohn Georgs, Gründers der Maßweg'schen Linie. Die beigegebenen Wappen der Dietrichstein und W.-Grätz einerseits, und der Radmannsdorf-Horneck andererseits weisen auf die Mutter und Großmutter beider Ehegatten hin. Mit dem in der Armenseelenkapelle eingefügten, edel geformten Grab- stein des Georg v. T. beginnt die Reihe der T. aus der erloschenen Haupt- linie. Die Randschrift meldet, dass hier J . J ö r g v.T., f 1491 und sein Gemachel Dorothea v. Schernperg, f 1481 und Affra v. Horneck, f 1500, begraben liegen. Der Stein zeigt die Wappen der Genannten. Von Georgs Söhnen haben sich Grabdenkmale v. P o l i c a r p , f 1543, und J a k o b , f 1536, sowie von dessen Gattin Cordula v. Windisch- G r ä t z , f 1544, erhalten, ersteres ist vor dem Hochaltar in die Mauer eingefügt, während letzteres, von weißem Marmor, mit den Wappen der Teuffenbach und Wind.-Grätz, sowie seiner und ihrer Mutter, Affra von Horneck und Maria Gradner geschmückt ist. Eine Reihe stattlicher Denk- steine erinnert an die Söhne des Vorgenannten, welche zumeist als kampf- gewohnte Krieger auf blutiger Wahlstatt ihr Ende fanden. Von diesem ist am interessantesten jenes große, schöne Epitaphium, aus rothem Marmor in der Armenseelenkapelle mit den Bildnissen von 4 gepanzerten Männern, über welchen eine Tafel hängt mit der capitalen Inschrift: „Jacob v.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark