Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 473 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 473 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 473 -

Bild der Seite - 473 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 473 -

Teuffenbach. 4 7 3 Dieser erlosch am 13. September 1688; ersterer Stamm, in viele Neben- zweige gespalten, blüht noch heute. Es mangelt uns an Raum, auch nur einigermaßen auf die große Zahl denkwürdiger Stammesgenossen näher einzugehen, und so müssen wir uns begnügen, die wichtigsten derselben flüchtig zu skizzieren. Offo v. T. hatte Adelige zu Dienstmannen, erscheint in der Versammlung des st. Adels am 19. September 1276 zu Rein anlässlich des Treuschwures zu Rudolf v. Habsburg. Friedrich, anfangs des 14. Jahrhundertes, soll die Margarethe Maultasche bei Teuffenbach überfallen und entscheidend geschlagen haben. Tristan, f 1475 am 24. August im Kampfe gegen die Türken bei Rann, berühmter Kriegsheld. Johann, f 1542, dotierte das Clarissinnen- kloster bei Judenburg, erhielt von Kaiser Max Eppenstein. Franz, 1573 wurde von Karl IL in den Freiherrnstand erhoben. Franz Christoph, f 1651, wanderte um 1600 als Protestant mit 26 Familiengliedern nach Regensburg aus. Maximilian Ernst, geb. 1676, f 1736, zeichnete sich vielfach in den Kriegen gegen die Türken und ungarischen Aufständischen aus, wurde Feldmarschallieutenant und commandierender General in Croatien. Franz Josef, geb. 1703, + 1785, wurde Oberstlieutenant im Trenck'schen Panduren- corps im österreichischen Erbfolgekriege. Albin, geb. 14. Februar 1835, k. k. wirld. Geheimer Rath? Feld- marschallieutenant, Erzieher des Sohnes Erzherzogs Ferdinand IV., Groß- herzogs von Toscana, berühmt als Verfasser des 1877 erschienenen „Vaterländischen Ehrenbuches" und des späteren „Neuen illustrierten vaterländischen Ehrenbuches", welches eine wahre Encyklopädie historischen Wissens, wie sie kein anderes Land besitzt, genannt wird. T e u f f e n b a c h zu T e u f f e n b a c h ' s c h e Linie : Georg, f 1491, erhielt mit 18 Jahren den Ritterschlag, zeichnete sich bei der Vertheidigung der Wiener Hofburg gegen die Aufständischen unter Bürgermeister Holzer aus, wurde Truclisess, und erhielt die Pflegschaft des Schlosses Saneck im Sannthale. Polycarp, Hofmeister des Herzogs Christoph v. Württemberg, ein charakterfester Edelmann, f 1543, Franz? geb. 1516, f 22. Jänner 1578, wird mit Diplom vom 14. October 1547 mit seinen Brüdern in den Freiherrnstand erhoben. War bei dem Kriegszuge Karls V. gegen Tunis hervorragend betheiligt. Später kämpft F. v. T. gegen die Türken, 1564 wurde er General-Einnehmer in Steiermark, dann kais. Kriegsrath, Oberst nnd Kriegshaumeister (er erbaute die Festung Karlstadt, dann Sauerbrunn mit der Sternschanze). Er widmete Schloss Sauerbrunn s. Herrschaft zu einem Armenspitale. Auch Balthasar, ein Bruder von Franz v. T., zeichnete sich in dem Türkenkriege aus, wurde Comthur des Deutschen Ritterordens in Graz. Karl, ein Sohn des Franz v. T., war der zweite Gemahl der bekannten Anna Neumjpi auf Wasserleonburg. Er kaufte 1589 die Herrschaft Offenburg, später die Herrschaft Stattenberg. Offo, f 1609, ein zweiter Sohn des Franz, erscheint als markige Gestalt, voll Kraft und Selbstvertrauen. Rudolf v. T., f 1625 als
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark