Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 491 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 491 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 491 -

Bild der Seite - 491 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 491 -

St. Peter - Schöder. 4 9 1 thurmreichen Schlossbau überragte Ortschaft Feistritz, weiter zurück der wuchtige Steinkoloss des Thurmes von Baierdorf und im Hintergrunde die hohe schlanke Spitze des rothen Thurmdaches der Decanatskirche zu Schöder. Nach einer schwachen halben Stunde erreichen wir über die Häuser- gruppe M i t t e r d o r f die Ortschaft F e i s t r i t z mit dem gleichnamigen Schlösschen, welches in seiner unregelmäßigen Anlage mit seinen Thürmen und Wehren einen sehr malerischen Anblick gewährt. Feistr i tz erscheint zuerst 1074—84 anlässlich der Fundierung des Stiftes Admont durch das Erzbisthum Salzburg mit Zehentrechten dotirt, welche später Anlass zu dem langen Streit zwischen Admont und den Bischöfen von Lavant gaben. Das Scblösschen macht sich geschichtlich wenig bemerkbar. Im J. 1535 wurde die Schlosskapelle consecriert und dürfte um diese Zeit die Erbauung des heutigen Schlösschens zu versetzen sein. Im J. 1670—1681 besaß es Cordula Freiin v. Prank; 1730 war es jedoch schon im bürgerlichen Besitze und blieb es in demselben bis heute. N. von Feistritz kommt der enge Feistritzgraben vom Hauptzuge der Sölkeralpen herab. Derselbe vermittelt einen wenig begangenen Übergangs- weg ins Ennsthal zur Haltestelle Stein. Der Feistritzbach bildet circa 20 Minuten vom Dorfe Feistritz einen schönen Fall, indem die tosende Wassermasse über zwei Felsterrassen fächerartig sich ausbreitend", stürzt. Abermals eine schwache halbe Stunde von F e i s t r i t z erreichen wir die Ortschaft B a i e r d o r f an der Mündung des Katschgrabens in das cultivierte Katschthal. Die Straße durchzieht hier große Schuttfelder, mit welchen das wilde Katschthal den Wiesengrund weithin vermurt hat. Spärliche
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark