Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 507 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 507 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 507 -

Bild der Seite - 507 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 507 -

Die Krakau. 5 0 7 requiescat in pace. Das ursprüngliche Grabdenkmal bestand aus einem Sarkophage von der Hand des Bildhauers Martin Poccabello. Die einst gegen den Garten mit fünf schadhaften Fresken von Lederwasch gezierten Mauern des Klosters umschließen einen großen Garten und einen prächtigen Park mit einer herrlichen Gruppe alter Zirben, wovon eine eine schöne Lyraform zeigt. Die jovialen Mönche halten strenge Clausur und so ist es auch nur dem stärkeren Geschlecht gestattet, sich im Schatten dieser uralten Zirben in der Stille des Klosterfriedens mit einem Gläschen sauren Kapuzinerweins zu erquicken. Verfolgt man die Straße weiter, so erreicht man in einer Viertelstunde die Ortschaft St. Egy den mit uralter, vom Gottesacker umgebenen Kirche. Die niedere gedrückte Kirche ist dreischiffig, mit flacher, gothisch dessinierter Ho 1 zdecke im Mittelschiff und kräftigem Kreuzgewölbe im Chore, Kögelhoffall bei Murau. ursprünglich wahrscheinlich ein kleiner romanischer Rundhau, der durch Anbau zur Zeit der Gothik erweitert würde. Die Seitenschiffe waren ursprünglich mit Wandmalereien geziert, die heute noch unter der Tünche hervortreten. Im s. Seiten- schiff hat sich noch eine Relieffigur wahrscheinlich des heiligen Egydius mit der symbolischen Gestalt einer Hirschkuh erhalten, während aller übrige Hausrath der Verzopfung anheimgefallen ist. Am rechten Murufer bietet das Friesacher Thor ein sehr malerisches Motiv. Unweit davon schmückt die Waldlehne die schmucke Villa des Herrn Hofrathes Karl Wurmb, der sich um die Murthalbahn sehr ver- dient gemacht hat. » Umgebung. Wohl keine zwei te Stadt S t e i e rmarks ist so ganz in altem scha t t igem Hochwald förml ich ein- g e b e t t e t als Murau, und bei ke iner anderen S tad t ver- e inigen sich so f e s se lnde Arch i t ek tu rb i l de r mit wald-
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark