Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 508 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 508 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 508 -

Bild der Seite - 508 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 508 -

5 0 8 Die Krakau. grünen L a n d s c h a f t s s c e n e r i e n zu e i g e n a r t i g schönen Charaktergemälden . Dazu ist die anmuthige, Murau ringsum eng begrenzende Waldlandschaft mit zahlreichen sanft ansteigenden Spazierwegen durchzogen, die, mit vielen lauschigen Ruheplätzen versehen, bald zu über- raschend schönen Aussichtspunkten, bald zu altersgrauen Kirchleins im Waldesdunkel, bald wieder in enge Bergschluchten längs eines herab- schäumenden Alpenbächleins oder zu dem. Spiegel eines Weihers geleiten. Murau wird daher, nachdem endlich nunmehr die Murthalbahn dem Ver- kehre übergeben wurde, wenn die Unterkunftsverhältnisse und sonstige Einrichtungen zur Hebung des Fremdenverkehres noch einigermaßen ver- vollkommt werden, in ganz besonderer Weise berufen sein, sich zu einer vielbesuchten Sommerfrische auszubilden, welche dem stillen alten Mur- städtlein reges Leben zuführen wird. Die Erhaltung der alten großen Waldbestände dicht um Murau ist dem Umstände zu danken, dass dieselben nahezu durchwegs im fürstl. Schwarzenberg'schen Besitze sind und daher im Interesse der Stadt von der Forstverwaltung thunlichst geschont werden. Dieselbe unterstützt auch die Schaffung der Spazierwege von dem äußerst opferwilligen uud werkthätigen Verschönerungs-Verein. Anlagen. Eine der hübschesten Spaziergänge bietet der gegen West und Nord dem Schlosse Ober-Murau vorgelagerte kleine, aber reizende Sch losspark mit prächtigen Gruppen in- und ausländischer Bäume. Der auf mehreren Wegen in fünf Minuten erreichbare Park bietet zahlreiche Ruheplätze, von welchen die sogenannte Grotte einen besonders schönen Ausblick auf die Friedhofkirche St. Anna, St. Egyden und das Kapuziner- klösterchen gewährt. 2. Durch einen Sattel, an dessen Fuße zwei alte steinerne gothische Wegkreuze sich befinden, vom Schlossparke getrennt, dehnt sich gegen N. der von Anlagen durchzogene sogenannte Hochwald aus, dessen bemattete Hänge und Kuppen von Gruppen alter Lärchen mit weit ausragendem Geäste beschattet sind. Man erreicht denselben am nächsten vom Westende der Stadt, beim sogenannten Märzenkeller r. den Fußweg einschlagend, in wenigen Minuten. 3. Die ausgedehnteste Anlage erstreckt sich jenseits der Mur über die s. Berglehne und gewährt dieselbe besonders schöne Durchblicke auf das präch- tige alte Städtebild von Murau. Man gelangt in dieselbe vom sogenannten Rindermarkt aus, den herrlichen zum St. Leonhardskirchlein führenden Waldpfad ansteigend. Derselbe geleitet in sanfter Steigung, immer unter dem Geäste uralter Lärchenbäume hinziehend, mit stetem Ausblick auf das gegen- über in malerischen Linien aufstrebende Städtlein dahin. Von dem hoch- ragenden Leonhardskirchlein steigt der Fußweg noch höher zu einer Cal- varienbergkapelle und den ruinenhaften Resten der Burgveste Grünfels auf, vor welcher eine Ruhebank die Stelle des schönsten Überblickes über Murau markiert. Von der St. Leonhardskirche, deren vom zierlichen Geäste alter Bäume umschatteter Chorschluss ein entzückend schönes malerisches Motiv bietet, geleiten mehrere mit vielen Ruhebänken versehene Spazierwege einer- seits zu dem St. Leonhardsteich, andererseits aber längs des ö. hinziehen-
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark