Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 556 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 556 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 556 -

Bild der Seite - 556 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 556 -

5 5 6 St. Lambrecht. Schulen : Derzeit dreiclassige Volksschule, ein Privatuntergymnasium des Stiftes. Schon im 12. und 13. Jahrhundert kommen in den Lambrechter Todtenbüchern zahlreiche Seolares und „Knaben" vor, ein „Schulmeister" wird 1366 zuerst genannt. Im Anfange des Bestandes der Stiftsschule und noch eine geraume Zeit weiter fungierten die Mönche, die Mitglieder des Stiftes als Elemen- tarlehrer der Knaben, da Mädchen die Schule nicht besuchten. Der betref- fende Pater, der den Elementarunterricht ertheilte, wurde „Magister" genannt, aber auch der deutsche Titel „Schulmaister" wird ihm schon gegen Ende des 14. Jahrhunderts in den Regesten (Archivregest I. 34 Jhr. 1366 und 1386 ff.) beigelegt. Wann an die Stelle der geistlichen Stiftsherren weltliche „Ludimagistri" traten, lässt sich nicht ganz sicher ermitteln. Der erste weltliche Schulmeister, dessen Name uns aus dem Jahre 1509 urkundlich bekannt ist, war Paul Thuenstetter ; dass uns der Name des interessanten Mannes urkundlich aufbewahrt wurde verdanken wir einer Urkunde, welche er am 29. April 1509 unterfertigte. In dieser Urkunde widerrief er Schmähschriften, welche er gegen den Abt und Con- vent verfasst hatte. Vere ine : Orts-Feuerwehr, g. 1878; Fabriks-Feuerwehr, g. 1887 von Director Norbert Ceipek; Section des Österr. Touristen-Club, g. 1886, dessen Obmann Oberlehrer Rubisel i die Grebenzen Schutzhütte einrichtete. E r i n n e r u n g s f e s t e und Volksgebräuche . Im J. 1888 vom 11. bis 14. September wurde das fünfzigjährige Bestehen des jetzigen Privatuntergymnasiums feierlichst begangen und betheiligten sich daran die vielen ehemaligen Schüler desselben, welche vielfach bedeutende Namen sich errungen haben, wie: Hof r a th Dr., nun F r e i h e r r v. Wider- hofer , L e i h a r z t Ihr. Maj. der Ka i se r i n , Dr. Buchmül l e r , Bür- germeister von Leoben, Schriftsteller Hans G r a s b e r g er , Dr. Ba i t i in Graz , Obe r l andes g er i ch t s r a th Ibe re r etc. u. z. theils durch persönliche Antheilnahme, theils brieflich. — Vor einigen Jahrzehnten wurden noch verschiedene Vo lks schausp ie l e : Paradeis - , Ägyp- t i sche Josef - und Chris ti - L e i d e n - S p i e 1 e, letztere auf freier Wiese, dem „Berger-Anger", V4 St. s. vom Markte an der Straße nach Murau, aufgeführt; die Pa s s ions sp i e l e seien verboten worden wegen Verwundung eines Christusdarstellers. Vor 30 Jahren spielte man auch im benachbarten steir. Lassnitz das Christi-Leiden im Freien. (NB. Dass früher das Passionsspiel in der St. Lambrechter Kirche aufgeführt wurde, zeigt eine Handschrift des Stiftes : Passio domini zur Aufführung am Grün- donnerstag und Charfreitag in deutschen Versen 1606.) Sonnwendfeuer, Ausräuchern der Häuser zur Weihnachtszeit, maskierte #Faschingsumzüge. I n d u s t r i e : Mehrere Mühlen, viergängige, stiftische Hofmühle. Rh exit- und D y n a m i t f a b r i k der Actiengesellschaft „Dynamit Nobel" in Wien, mit einem Fabriksdirector, einem Chemiker und einem Verwalter. Die Fabrik beschäftigt regelmäßig 30 — 40 Arbeiter. Entfernung von St. Lambrecht circa y2 St. Gehweg. Das Fabriksterrain, in einem Graben
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark