Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 577 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 577 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 577 -

Bild der Seite - 577 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 577 -

Neumarkt. 577 Den Heimweg nimmt man wieder zur Hütte bis zur Stelle, AVO die ZAvei Markierungsrouten zusammentreffen und wenden uns nun gegen N., um den Zeichen, Avelche uns durch den prächtigen Buclrwald nach St. Lambrecht führen, zu folgen. An heißen Tagen empfiehlt es sich, durch den B u c h w a l d zur Kuhalpe auf- zusteigen und über , .die B a u e r n " heirmvärts zu wandern. Mitten im Walde, neben dem Wege, findet der Wanderer ein ausgezeichnetes Quellwasser von sel- tener Frische und Güte, vom Volke „Gesundheitsbriindl" genannt, Avelches zur Bast ladet. 3. T o u r . Auf dem Wege gegen Murau fortgehend, gelangt man in 5 Mtn. von der Mariensäule Aveg zu einer Markierung, Avelche direct in den Buclrwald führt, und sich dort der Hauptmarkierung anschließt. Station Neumarkt. Bahnhof, 15 Mtn. vom Markte, Bahnhofrestauration. Postwagen in den Markt. Gasthäuser: Cac i l i a Kofi er, Ferd . Lanz , Fleischhauer, L o r e n z A n g e r i n g e r , Carl Gasse r , alle vier insbesonders für den Fremdenverkehr eingerichtet, mit hübschen Speisesälen und Fremden- zimmern, dann Re ss ler , auch K a f f e e h a u s , mit vielen Zeitungen, C. R e i t e r e r (Felsenkeller), netter Garten, großer Concert-Saal. Bäde r : Fichtennadelbad. ^ Vo lks schu le : 4classig. Vere ine : Feuerwehr, g. 1870, Gesang-Verein, g> 1862, erneuert 1887, Verschönerungs-Verein, g. 1886. E r i n n e r u n g s f e s t e : Zum Gedenken an den großen Brand vom J. 1813 wird täglich 4 Uhr nachmittags mit der großen Glocke geläutet. K e i n e Indus t r i e . Neumark t , großer alter Markt mit 137 H. und 1010 E., auf 835 m Sh., liegt auf einer krystallinischen Schieferformation am S.-Fuße jenes von bewaldeten Höhenrücken durchzogenen Hochlandes, welches die Wasserscheide zwischen Mur und Drau bildet, und zwar dicht am ö. Fuße des von der Burg F ö r c h t ens t e in gekrönten isoliert aufragenden Schloss- hügels, welcher vom Bahnhofe aus den Anblick des Marktes verdeckt. Die Lage Neumarkts auf krystallinischem Boden, auf einer 830 m überschreitenden Seehöhe, mit gleichmäßig hohem Ozongehalt und Wasser- reichthum, hat Dr. Friedrich Gauster, Obersanitätsrath im k. k. Eisenbahn- ministerium, auf Grund langjähriger Erfahrungen veranlasst, Neumarkt als klimatischen, gegen Lungentuberculose nahezu immunen Ort zu erklären und hat dieses Urtheil Neumarkt in den letzten zehn bis zwölf Jahren einen großen Fremdenverkehr zugeführt und die Bürgerschaft des Marktes ver- anlasst, alle Anforderungen der Zeit an eine Sommerfrische zu schaffen. Auch Hofrath Prof. Leopold S c h r ö t t e r Ritter v. Kristelli (ein geborener Grazer), der Schöpfer der Heilanstalt Alland bei /Wien und bekannte Kliniker, empfiehlt seit Jahren Neumarkt in Wort und Schrift als Curort für Brustleidende. G e s c h i c h t l i c h e S k i z z e . Zahlreiche nächst Neumarkt , und zwar ins- besonders in dem s. des Marktes gelegenen Lindfeld gemachte Funde von Römer- steinen und Gebäuderesten etc. haben eine Reihe berühmter Forscher veranlasst, Krauss, Die eherne Mark. 37
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark