Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 583 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 583 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 583 -

Bild der Seite - 583 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 583 -

Zeitschach. 5 8 3 Im J. 1859 wurden auf Veranlassung des Stiftes Grabungen vorge- nommen, wobei man auf die Grundmauern eines großen rechteckigen Gebäudes stieß, in welchem Fragmente von kannelirten Säulen und herrliche Gesimse und Friese gefunden wurden. Die schönsten Fundstücke sind der Torso einer circa 67 cm hohen nackten Gestalt, eines Genius mit gesenkter Fackel (Füße fehlen) und der Torso einer männlichen Figur mit Toga (Kopf und linke Hand fehlt) und ein in einer Nische angebrachtes weibliches Brustbild. Weiters wurden Eisengeräthe (Sichel) und Bronzemünzen gefunden. Die wichtigsten Fundstücke sind in Lind in einem Saale aufgestellt. Ze i t schach . An der w. Lehne des Hochplateaus zwischen dem Murthale uud Neumarkt, wo der vielbegangene Weg über den Schönanger L I N T H Lind im Jahre 1680. nach St. Lambrecht gegen das Gebirge anzusteigen beginnt, 1 y4 Stdn. von Neumarkt, liegt das kleine, 1172 urkundlich zuerst erwähnte Pfarrdorf Zeitschach, bestehend aus den Ortschaften Graslab und Zeitschach, wovon erster es 10 H. und 56 E., letzteres aber 30 H. mit 197 E. zählt. In Zeitschach befindet sich eine dem h. Egydius geweihte Kirche, ein sehr einfacher oblonger Bau mit flach gedecktem Schiffe, nach 0. dreiseitig ab- geschlossen, welcher eine hübsche Kanzel aus dem 17. Jahrhunderte und einen interessanten Luster birgt, welcher in zwei Reihen die zwölf Apostel«/ und in der Mitte, dieselben überragend, Christus, die Apostelschar segnend, darstellt. Das der Überlieferung nach 1186 erbaute Kirchlein wurde 1726 erweitert und zu seiner heutigen Gestalt umhaut. Bei Aufhebung des Stiftes St. Lambrecht wurde hier eine Curatie errichtet. * Von den drei Glocken stammt die älteste von 1585. Ze i t schach , in dessen Umgebung sich drei große mit Karpfen und Hechten bevölkerte Teiche des Stiftes St. Lambrecht befinden, hat eine einclassige Volksschule.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark