Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text der Seite - 88 -

— SS — rechts die Ruine eines langen schmalen, an die Ringmauer gelehnten Gebäudes mit ausspringendem Thorbogen, dessen Steinmetzzeichen auf eine gleichzeitige Erbauung mit dem Bergfried schliessen lassen. Haben wir den Hofraum durchschritten, so stehen wir vor den eigent-lichen Wohnräumen der Burg, die sich um einen zweiten kleinen Hof gruppiren. Beide Höfe sind durch einen spätgothischen zweistöckigen Bau getrennt. Die architektonische Perle dieses Baues bildete ohne Zweifel die zierliche im ersten Stocke des Mitteltractes gelegene St. Nikolaus-Kapelle, die sich nach aussen in eine auf den Pfeilern der Thorhalle basirte Loggia von drei auf zierlichen Säulen ruhenden Bögen öffnet und überdiess durch einen erker-artigen Ausbau decorirt ist. Im südlichen Seitentract befand sich im ersten Stocke ein grosser, durch eine gothische Säule getragener Saal und darüber das unter der Herrschaft der Jesuiten reichst decorirte Rectorzimmer. Die übrigen, den zweiten Hof umschlies-senden Gebäude tragen den Charakter der Spätrenaissance, welche mit zahlreichen Erkerbauten diesem Theil des Schlosses gleich-falls einen sehr malerischen Prospect zu verleihen wusste. Knapp an der Strasse liegt die Vorburg (das Propugnaculum), ein mächtiges, von vier Eckthiirmen und einem starken Thortliurm bewehrtes Vier-eck, das Neuschloss Thalberg. Von Thalberg zweigt nördlich der wenig empfehlens- werte Fahrweg nach St. Lorenzen ab, der in 1J/2 Stunden zu dem reizenden hochgelegenen Alpendörfchen hinaufführt. Wir verfolgen aber weiter die Hauptstrasse, die in sanftem Gefälle in circa 3/4 Stunden bei dem schönen Dorfe Rohrbach die schäumend dahinjagende Lafnitz erreicht. Einkehrgasthaus : Josef Pichler. Post fährt täglich nach Vorau im Anschlüsse an die Hartberg-Friedberger Post um 6 Uhr Früh ab und kehrt von Vorau um 6 Uhr Abends zurück. Hier zweigt nordöstlich die Vorauerstrasse ab. Die Strasse übersetzt nun die Lafnitz und zieht an ihrem rechten Ufer in dem ziemlich breiten, von waldigen Hügelzügen umschlossenen Thale in SO Minuten zu dem ausgedehnten Dorfe Lafnitz, wo sie das Lafnitzthal verlässt und jenen Hügelzug übersetzt, der die Wasserscheide zwischen der Lafnitz und dem Safenbach bildet. Die Strasse führt meist in sanfter Steigung durch Wald zur Sattelhöhe hinan und jenseits ziemlich jäh hinab direct zu dem im Safenthale am Fusse dieses Hügelzuges gelagerten grossen Pfarrdorfe Grafendorf. Von Rohrbach nach Grafendorf 1 J2 Stunden.
zurück zum  Buch Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Titel
Die nordöstliche Steiermark
Untertitel
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
-
Ort
Graz
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
10.93 x 17.9 cm
Seiten
498
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark