Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text der Seite - 94 -

— 94 — 2. Nach Vorau 2 Stunden. a) Auf der Strasse im engen hohen Waldthal dem rau- schenden Vorauerbache entgegen, in unmerklicher Steigung, bis nach 1 ya Stunden plötzlich aus der Thahveitung die Ost- front des mächtigen Stiftsgebäudes mit dem ausspringenden Chorschluss der Kirche, zur Linken malerisch flankirt von einem alten runden Wartthurm auf waldumsäumter Höhe trohnend, majestätisch vor uns aufsteigt, namentlich bei Mor- genbeleuchtung, ein überwältigend schöner Anblick. Von hier rechts, den Stiftsberg umziehend, in den Markt Vorau, noch eine halbe Stunde. b) Landschaftlich schöner und kürzer ist nachstehender Weg (wird markirt): Anfangs wie bei a) auf der Vorauer Strasse circa 3/4 Stunden entlang, bis zur sogenannten Sau- bachelbrücke (nach der Einmündung des Weissenbaches), nun rechts durch den romantischen Sauhaltgraben empor zum Plateau der Kreuzkirche, ob Vorau, mit prachtvollen Ausblicken gegen den Wechsel, 3/4 Stunden, und von hier hinab zum Markt Vorau. Ueber Kreuzkirche und Vorau siehe Route II, Vorau. 3. Nach Schloss E ichberg 1 Stunde. Durchwegs durch schattigen Wald. Weg wird markirt. Ueber Schloss Eichberg siehe Index. Im Schlosse Eichberg domicilirt der in der ganzen Oststeiermark in Folge seiner ausserordentlichen Gast- freundschaft rühmlichst bekannte Beneficiat Georg Pozeu. 4. Nach Thalberg über die „Sonnleiten" 1 '/2 Stunden. Der schöne Weg (wird markirt) zweigt ober der Koglerau von der Strasse ab, übersetzt den Burgbach und führt gleich jenseits des Baches links hinan durch schattigen Wald, um bei Thalberg wieder die Strasse zu erreichen. 5. Nach St. Lorenzen 1 Stunde. Weg weiss-roth markirt. Anfangs y, Stunde ziemlich steil aufwärts, dann durch schönen grossen Wald zu dem freundlich gelegenen Dörfchen Zehenthof (6 Häuser), wo sich der Steig bald mit dem von Thalberg heraufziehenden Fahrweg vereint; St. Lorenzen erblickt man aber erst im letzten 'Augenblick. St. Lorenzen, Pfarrdorf am Fusse des Wechsels von 9 Häusern mit 63 Einwohnern, Pfarre 936 Einwohner, Gemeinde
zurück zum  Buch Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Titel
Die nordöstliche Steiermark
Untertitel
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
-
Ort
Graz
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
10.93 x 17.9 cm
Seiten
498
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark