Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text der Seite - 104 -

— 104 — hunderts, sich auf dem nahen Hauswiesenberg die Stammburg derer von Herte 11 fe 1 s sich erhob, und am Arz(Erz-)berg ein lebhafter Bergbau auf Eisenerz und Schwefelkies betrieben wurde, wie auch am Rottalberge die Rottaler als steirische Münz- und Bergherren ein Bergwerk betrieben, wohl im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhundertes, als sie Besitzer von Thalberg waren, zu dessen Dominium diese Gegend bis zum Jahre 1848 gehörte. Hertenfels soll durch einen Bauernaufstand zerstört worden sein. Auch der sogenannte Galgenriegel, nahe dem Pfarrhofe, erinnert an einen einst hier bestandenen Edelsitz. Das Gebirgsdörfehen mit seinen netten, sehr schönen, aus Stein gebauten Häusern eignet sich sehr gut zur Sommerfrische für anspruchslosere Städter, da von hier aus, den Thälern des Lafnitz-, des Wald-, Weissen- und Offenbaches entlang und in dem prächtigen Buchwald, reizende schattige Spaziergänge sich erschliessen, gleichwie die umliegenden Dörfer Wenigzell. St. Jacob, sowie Markt und Stift Vorau, sehr lohnende Zielpunkte grösserer Ausflüge, durchwegs in 1J/2 bis 2 Stunden erreichbar, bilden. Die schönste Gebirgspartie, die von Waldbach jedoch unternommen werden kann, ist die Besteigung des Wechsels über die G'meineben, auf markirtem Wege Das Land der Jack ler. Wenn man vom Hochwechsel eine Linie südlich über Waldbach und der Lafnitz entgegen bis zu dem nördlichen Grenz- kamm des Pöllauer Kessels, uncl von hier südwestlich über die Kammlinie bis zum Gschaid zieht, und diese Linie von hier zur Feistritz hinab und jenseits wieder hinauf zum Kamme der Fisch- bacher Alpen und über diesem bis wieder zum Wechsel hinauf verfolgt, so hat man so ziemlich die Grenzen des Jackellandes berührt, und es zeigt sich ein unregelmässiges Geviert von circa je 6 — 7 Stunden Breite und Länge, die Pfarrdörfer Waldbach, Wenigzell, Strallegg, Fischbach, Ratten, St. Kathrein, Rettenegg und die Hauptstadt des Jackellandes, St. Jacob, einschliessend. Es ist ein gar merkwürdiges Land, das Reich der Jackler, das man in ganz Steiermark nirgends wieder findet; es ist
zurück zum  Buch Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Titel
Die nordöstliche Steiermark
Untertitel
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
-
Ort
Graz
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
10.93 x 17.9 cm
Seiten
498
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark