Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918

Text der Seite - 21 -

Michael Yonan Interdisciplinary Material Culture Studies and the Problem of Habsburg-Lorraine Representation Dieser Beitrag nimmt als Ausgangspunkt die Unterscheidung zwischen Bildern und Objekten. Die disziplinäre Ausrichtung der Kunstgeschichte hat vor allem in ihren englischsprachigen Versionen die Bedeutungen von Bildern aufgeklärt. Das Aufkommen der visuellen Kultur als eine Kategorie der historischen Analyse hat diese Betonung nur verstärkt, wobei die Geschichte der Visualität nun in breiteren Konzeptionen der Methodik der Disziplin priorisiert wird. In den letzten Jahren ist eine weitverbreitete Korrektur dieser Bevorzugung des Bilds eingetreten, ein Prozess, der als „Materialwende“ bezeichnet wurde. Die Kunstgeschichte hat darauf reagiert, indem sie die Mate- rialkomponenten der Kunst neu ins Auge gefasst hat, sei es ihr Medium, ihr Platz in einer breiteren gesellschaftlich verstandenen materiellen Welt oder die Objekthaftigkeit Objektivität, die allen vormodernen Produkten menschlicher Schöpfung innewohnt. Diese Abhandlung argumentiert nicht nur, dass interdisziplinäre Materialkulturstudien eine nütz- liche Perspektive für das Verständnis besonders der habsburgischen monarchischen Repräsenta- tion bieten, sondern dass ohne eine materielle Dimension in der Analyse der habsburgischen Hof- kunst unser Verständnis unvollständig bleibt. Habsburger Macht war sowohl in Bildern als auch im Material vertreten. Die beste Fallstudie hierfür ist die Habsburgische Kaiserin Maria Theresia. Obwohl ihre Herrschaft in Porträts thematisiert und in allegorischen Bildern dargestellt wurde, ­ offenbarte­ sich­ ihre­ Macht­ auch­ in­ nichtrepräsentativen­ materiellen­ Einheiten,­ oft­ ostasiatischen­ Ursprungs,­ welche­ die­ Vermittlung­ subtiler­ Botschaften­ über­ ihre­ Autorität­ außerhalb­ der­ offizi- ellen­ Repräsentationssysteme­ ermöglichten,­ was­ zu­ ihrer­ spezifischen­ monarchischen­ Situation­ passte.­ Durch­ diese­ Erkenntnis­ wird­ die­ Dimension­ der­ monarchischen­ Repräsentation­ über­ die­ einfache Geschichte von Bildern hinaus zu einer Geschichte der Materialisierung von Macht er- weitert. When strolling around Vienna, one is confronted in almost every alley, on every square, and on the façade of every building with the material legacy of the city’s re- markable past. From its role as a northern outpost of the Roman Empire, its growth as a center of economic influence in the Middle Ages, its subsequent glory as the seat of the Holy Roman Empire in the early modern period, and right to the bourgeois civic vision represented through the Ringstraße, there is no better primer for understanding Vienna than Vienna itself. Among its European peers, perhaps only Rome narrates its history with such clarity in the urban fabric. And the history that one encounters in Vienna’s squares and streets is to a great degree a Habsburg one, since the history of
zurück zum  Buch Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918"
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur 1618–1918
Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture
Titel
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur
Untertitel
1618–1918
Herausgeber
Werner Telesko
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20507-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
448
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur