Seite - 293 - in Die Waffen nieder! - Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Band 1
Bild der Seite - 293 -
Text der Seite - 293 -
— 293 —
„Was hilft dieses leidenschaftliche „ich will", meine
Martha? Du wärest doch die erste, die es angesichts
der Umstände wieder zurückzöge. Je wahrscheinlicher
ein Krieg vor der Thür steht, desto unmöglicher wär
es mir, um Entlassung einzukommen. Unmittelbar
nach Schleswig-Holstein wäre es thunlich gewesen —"
„Ach. diese elenden Schmitt K Söhne!" . . .
„Doch jetzt, wo sich neue Wolken ballen —"
„Du glaubst also wirklich, daß —"
„Ich glaube, diese Wolken werden sich wieder
verziehen — die beiden Großmächte werden sich doch
jener Nordlandchen wegen nicht zerfleischen. Aber weil
es nun einmal drohend aussieht, würde ein Zurück-
ziehen feige erscheinen. Das leuchtet Dir wohl ein?"
Diesen Gründen mußte ich mich fügen. Aber ich
klammerte mich fest an das Hoffnungswort „Die Wolken
werden sich verziehen."
Mit Spannung folgte ich nunmehr der Ent-
wickelung der politischen Ereignisse und den darüber
in Zeitungen und Gesprächen kursierenden Meinungen
und Vorhcrsagungcn. „Rüsten," „rüsten" war jetzt
die Losung. Preußen rüstet im Stillen. Österreich
rüstet im Stillen. Die Preußen behaupten, daß wir
rüstcn, und es ist nicht wahr — sie rüsten. Sie
leugnen — nein, es ist nicht wahr: wir rüsten. Wenn
jene rüsten, müssen wir auch rüsten. Wenn wir ab-
rüsten, wer weiß, ob jene abrüsten? So schlug die
Rüsterei in allen möglichen Varianten an mein Ohr.
— Aber wozu denn dieses Waffengcklirre, wenn man
nicht angreifen will? fragte ich, worauf mein Vater
Die Waffen nieder!
Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Band 1
- Titel
- Die Waffen nieder!
- Untertitel
- Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner
- Band
- 1
- Autor
- Bertha von Suttner
- Verlag
- E. Pierson's Verlag
- Ort
- Dresden und Leipzig
- Datum
- 1899
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 10.94 x 18.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Krieg, Frieden, Pazifismus, Nobelpreis
- Kategorien
- Biographien
- Weiteres Belletristik