Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Seite - (000007) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000007) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Bild der Seite - (000007) -

Bild der Seite - (000007) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Text der Seite - (000007) -

Inhalt Danksagungen | 11 Einleitung | 13 1 DAS MUSEUM: EIN UMRISS | 29 1.1 Das Museum: Begriff und Institution | 31 1.1.1 Das antike Museion | 31 1.1.2 Mittelalter und frühe Renaissance | 33 1.1.3 Die Kunst-, Naturalien- und Wunderkammern der frühen Neuzeit | 34 1.1.4 Die Geburt des Museums | 36 1.2 »Wilde Semiosen« und »epistemische Dinge«: Die Sperrigkeit des Materials | 38 1.2.1 Historizität und Ästhetik als museale Strategien | 39 1.2.2 Museale Darstellung(en) und das politische Moment | 40 1.2.3 Zeichenträger und Gedächtnisorte | 41 1.2.4 Grenzen des Zeichenhaften: Aleida Assmanns »wilde Semiose« | 43 1.2.5 Museumdinge als »epistemische Dinge« nach Hans Jörg Rheinberger | 45 1.2.6 »Nouophoren« | 48 1.3 Räume im Museum: Physikalisch, semantisch, transitiv | 50 1.3.1 Räume und Zeichen | 50 1.3.2 Der Raum in der Museumswissenschaft | 52 1.3.3 Museen als ›Theater‹ der Dinge | 53 1.3.4 Kommunikationsstrukturen im Museum | 54 1.3.5 Standpunkte und Blickwinkel | 56
zurück zum  Buch Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen"
Dinge – Nutzer – Netze Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Titel
Dinge – Nutzer – Netze
Untertitel
Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Autor
Dennis Niewerth
Verlag
transcript Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4232-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Virtualität, Kulturerbe, Digitalisierung, Neue Medien, Kulturmanagement, Museumswissenschaft, Digitale Medien, Mediengeschichte
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dinge – Nutzer – Netze