Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Seite - (000008) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000008) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Bild der Seite - (000008) -

Bild der Seite - (000008) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Text der Seite - (000008) -

1.3.6 Inszenierungen des Sozialen zwischen Ort und Raum | 59 1.3.7 Authentizität, Aura, Atmosphäre | 66 1.4 Statt einer Definition: Das Museum als Dispositiv | 75 2 NETZ UND VIRTUALITÄT | 83 2.1 ›Virtualität‹ zwischen Ontologie und Technologie | 84 2.1.1 Die Virtualität des Digitalen | 85 2.1.2 Interfaces und die ›Kultur der Simulation‹ | 86 2.1.3 Digitale Virtualität und kulturelle Kommunikation | 88 2.2 Zum Begriff des ›Netzwerks‹ | 92 2.2.1 (Ge-)Doppelte Netze | 94 2.3 Hypertext | 95 2.3.1 Frühe Formen | 96 2.3.2 Vannevar Bush und die Memex-Maschine: Pfade des Wissens | 98 2.3.3 Das virtuelle Moment textueller Vernetzung | 102 2.3.4 Die Grammatik der Verlinkung | 103 2.4 Zurechtfindung und Navigation in vernetzten Texten | 104 2.4.1 Topologie und Textraum | 105 2.4.2 Anschluss statt Abschluss | 107 2.4.3 ›Navigation‹ als Kulturtechnik | 109 2.4.4 ›Connectedness‹ | 110 2.4.5 Detektive und Dandies | 113 3 ›VIRTUELLE MUSEEN‹: MEDIENWECHSEL UND KONTINUITÄT | 119 3.1 Zum Begriff des ›virtuellen Museums‹ | 123 3.2 Museen ohne Dinge | 127 3.2.1 Ding und Information | 129 3.2.2 Stetigkeit vs. Prozeduralität | 131 3.2.3 ›Digitale Objekte‹ als semantische Konstrukte | 135 3.2.4 Das ›Objekt‹ als Bewusstseinsgröße | 144 3.2.5 Materialität und Digitalität | 146 3.2.6 Verkehrsformen | 149
zurück zum  Buch Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen"
Dinge – Nutzer – Netze Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Titel
Dinge – Nutzer – Netze
Untertitel
Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Autor
Dennis Niewerth
Verlag
transcript Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4232-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Virtualität, Kulturerbe, Digitalisierung, Neue Medien, Kulturmanagement, Museumswissenschaft, Digitale Medien, Mediengeschichte
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dinge – Nutzer – Netze