Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Seite - (000009) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000009) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Bild der Seite - (000009) -

Bild der Seite - (000009) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Text der Seite - (000009) -

3.3 Museen ohne Raum | 152 3.3.1 Museale Entführungen | 153 3.3.2 Raum als Metapher und Programm | 158 3.3.3 Cyberspace(s) | 161 3.3.4 Anschauung, Handlung, Raum und Räumlichkeit | 172 3.3.5 Flüssige Architekturen | 176 3.3.6 ›Virtuelle Realität‹ und Grenzen der Raum-Metaphorik | 180 3.3.7 Räumlichkeit und Raumlosigkeit virtueller Museen | 182 4 DAS MUSEUM VON BABEL? | 185 4.1 Virtuelle Texte: Die Eigendynamik des Codes | 189 4.1.1 Die Suche als Ohnmachtserfahrung | 192 4.2 Nahes und fernes Wissen | 196 4.2.1 Soziometrie und Science Citation Index: Vorspiel zur Suchmaschine | 197 4.2.2 Google: Kulturelle Relevanz als statistische Korrelation | 199 4.2.3 Das gezähmte Netz: Vom Flanieren zum Finden | 206 4.3 André Malraux: Das imaginäre Museum | 210 4.3.1 Im Universum der Abbilder: Museum und Fotografie | 213 4.3.2 Das Museum ohne Wände und das transformative Objekt | 215 4.4 Pfade durch das Weltmuseum | 222 5 GELENKTE RHIZOME: KULTURELLES ERBE UND KULTURELLE KYBERNETIK | 227 5.1 Verwurzelte und verteilte Texte | 228 5.2 Partizipation als rhizomatisches Phänomen | 230 5.3 Das vermessene Publikum | 234 5.4 Cybertext: Emanzipation und Fremdbestimmung im gerankten Web | 237 5.5 Algorithmische Autorschaften | 241 5.6 Cultural Analytics: Die Quantifizierung kultureller Phänomene | 245
zurück zum  Buch Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen"
Dinge – Nutzer – Netze Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Titel
Dinge – Nutzer – Netze
Untertitel
Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Autor
Dennis Niewerth
Verlag
transcript Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4232-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Virtualität, Kulturerbe, Digitalisierung, Neue Medien, Kulturmanagement, Museumswissenschaft, Digitale Medien, Mediengeschichte
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dinge – Nutzer – Netze