Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Seite - (000010) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000010) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Bild der Seite - (000010) -

Bild der Seite - (000010) - in Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Text der Seite - (000010) -

6 VIRTUALISIERUNG UND MUSEALISIERUNG: SKIZZE EINES SPANNUNGSFELDES | 253 6.1 Museum und Web: Zwei abduktive Paradigmen | 257 6.1.1 Das Museum der Fragen und das Web der Antworten | 259 6.1.2 Die Individualisierung der Dinge im Museum | 260 6.2 ›Kurzer Kopf‹ und ›langer Schwanz‹ des kulturellen Bewusstseins | 262 6.2.1 Chris Andersons ›Long Tail‹-Theorie | 264 6.2.2 Der ›lange Schwanz‹ als Problem und Chance für Museen | 268 6.2.3 Der Kurator als Techniker? | 270 6.3 Datenbank und Netzwerk: Architekturen des virtuellen Museums | 271 6.3.1 Computer als Werkzeuge musealer Sammlungsverwaltung | 271 6.3.2 Digitalisierung und Professionalisierung | 273 6.3.3 Grenzen der Kategorisierbarkeit | 275 6.3.4 Daten versus Information | 279 6.4 Digitale Authentizität | 282 6.4.1 Authentizität als Virtualität | 283 6.4.2 Authentische Software | 285 6.4.3 Authentisierung als mediale Strategie | 289 6.4.4 Manipulierbarkeit und Formatierung digitaler Objekte | 291 6.4.5 ›Vertrauen‹ als Praxis des Authentischen | 297 6.5 Die Dispositive des virtuellen Museums | 299 6.5.1 Alltäglichkeit und Auratizität des Virtuellen | 300 6.5.2 Musealität zwischen Bildungsauftrag und Wunscherfüllung | 303 6.5.3 Roy Ascotts ›postmuseales Szenario‹ | 307 6.5.4 Das Museum als Akteur-Netzwerk | 312 7 FALLSTUDIEN | 317 7.1 Virtuelle Museen als Verlängerungen der physischen Ausstellung | 319 7.1.1 Das J. Paul Getty Museum im Internet (www.getty.edu) | 320 7.1.2 Die digitale Sammlung des Städel Museums (www.staedelmuseum.de) | 323
zurück zum  Buch Dinge – Nutzer – Netze - Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen"
Dinge – Nutzer – Netze Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Titel
Dinge – Nutzer – Netze
Untertitel
Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Autor
Dennis Niewerth
Verlag
transcript Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4232-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Virtualität, Kulturerbe, Digitalisierung, Neue Medien, Kulturmanagement, Museumswissenschaft, Digitale Medien, Mediengeschichte
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dinge – Nutzer – Netze