Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Informationssicherheit
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Informationssicherheit

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Informationssicherheit

Text der Seite - 15 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Hausübung 13. (nur wenn Punkt 10 durchgeführt wird) Schüler_innen sollen für ihr zugewiesenes Thema eine fünf- bis zehnminütige Präsentation bis zur nächsten Unterrichtseinheit erstellen und diese vor dem Rest der Klasse präsentieren. Rückstand aufholen und Wiederholung Stundenbild-ID ITSec/5 Dauer 100 Min. Thema Grundkonzepte der Programmierung Unterrichtsziele • Alle Schüler_innen haben die jeweiligen von der Lehrkraft geplanten Aktivitäten erfolgreich erfüllt bzw. ihr Wissen jeweils ausreichend demonstriert • Alle Schüler_innen haben die Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ zur Benotung eingereicht. Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Anmerkung 1. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass Bereiche, die z.B. aus Zeitgründen zuvor nicht ausführlich besprochen werden konnten oder übersprungen werden mussten, jetzt besprochen werden können. Zusätzlich dient diese Stunde dazu, Fragen der Schüler_innen zu beantworten, die Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ fertig auszufüllen und wichtige Konzepte (z.B. Passwörter und Passwort-Manager) zu wiederholen. Im Folgenden werden einige Aktivitäten vorgeschlagen, die im Unterricht eingesetzt werden können. Stundenkern 2. Wiederholung: Schüler_innen präsentieren in einer fünf- bis zehnminütigen 3. Wiederholung: Schüler_innen sollen je drei sicher Passwörter mit zwei verschiedenen Methoden erstellen (z.B. Aneinanderreihung von vier unzusammenhängenden Wörtern, komplexes Passwort dient als Basis und wird um z.B. Monatsnamen am Ende erweitert, um jedes Passwort einzigartig zu machen) 4. Wiederholung: Schüler_innen sollen einen Passwortmanager einrichten und eines der sicheren Passwörter als Master-Passwort verwenden. Danach sollen sie sich auf einer
zurück zum  Buch Informationssicherheit"
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informationssicherheit
Informationssicherheit
Titel
Informationssicherheit
Autor
Andreas Schuch
Verlag
Austria-Forum
Ort
Graz
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.6 x 29.7 cm
Seiten
16
Kategorien
Dokumente Unterrichtsmaterialien
    rulerzoom
    https://play.google.com/store/apps/details?id=keepass2android.keepass2android_nonet
    https://play.google.com/store/apps/details?id=keepass2android.keepass2android_nonet
    https://itunes.apple.com/at/app/minikeepass-secure-password/id451661808?mt=8
    https://itunes.apple.com/at/app/minikeepass-secure-password/id451661808?mt=8
    32cm4%
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. 9
    10. 10
    11. 11
    12. 12
    13. 13
    14. 14
    15. 15
    16. 16