Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Text der Seite - 4 -

Lindsberger Peter 4 1. Einheit Titel: Bevölkerungsentwicklung in Österreich Art des Unterrichts: Einzelunterricht / Gruppenarbeit (max. 4 Personen) Bezug zum Lehrplan: AHS-LP 7. Klasse / Demographische Entwicklung und gesellschaftspolitische Implikationen Dauer (geschätzt): 1 Unterrichtseinheit á 50 Minuten Kurzinfo: Die SuS sollen demographische Merkmale bzw. die Wichtigkeit demographischer Entwicklungen eines Staates beschreiben und analysieren können. (siehe 1.1.Übungsblatt) Lehrziel: Durch die Übungsaufgaben sollen sich die SuS mit der Datenauswertung aus geographischen Statistiken vertraut machen und sollen diese selbst interpretieren und hinterfragen können. Der Kompetenzerwerb sowie der Umgang und die Auswertung von statistischen bzw. demographischen Entwicklungen steht hierbei im Vordergrund. Die Lösung bzw. der Arbeitsauftrag mit den Aufgaben soll vollständig mit Hilfe der Austria - Forum Plattform gelöst werden. Mit Hilfe generierter Graphen (Austria - Forum) lassen sich die Aufgaben veranschaulicht lösen und die SuS sollen ein Gefühl bekommen, inwiefern sich ein steigender, stagnierender oder sinkender Graph auf die demographische Entwicklung eines Staates auswirkt. Das Zusammenspiel von Indikatoren und die demographische Struktur eines Staates sollen dadurch in den Vordergrund rücken. Die SuS sollen ebenso besondere Merkmalsträger bzw. Indikatoren herausfiltern und diese selbst interpretieren und auf einer fächerübergreifenden Basis hinterfragen und untersuchen. Dadurch sollen die Synthesekompetenzen bei den SuS in den Vordergrund rücken und den SuS einen fächerübergreifenden
zurück zum  Buch Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht"
Seminar/Projekt Informationssysteme Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Titel
Seminar/Projekt Informationssysteme
Untertitel
Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Autor
Peter Lindsberger
Verlag
Austria-Forum
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
21.5 x 27.9 cm
Seiten
53
Kategorien
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Seminar/Projekt Informationssysteme