Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Text der Seite - 6 -

Lindsberger Peter 6 1.2. Lösungen zum Übungsblatt Aufgabe 1: 2015: 8.5 Mio. EW (siehe Abbildung 1) 1965: 7,3 Mio. EW (siehe Abbildung 1) Bevölkerungszuwachs in den letzten 50 Jahren à 1,3 Mio. Menschen Abbildung 1: Populationskurve von Österreich, Arbeitsgrundlage: http://goo.gl/7aXfUP Aufgabe 2: Mann kann in der Grafik den „Baby Boom“ der Nachkriegsjahre sehr gut erkennen, welcher in Europa etwa 10 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges eingesetzt hat. Aufgabe 3: Der Geburtenrückgang ab 1975 (Antibabypille / Pillenknick) Aufgabe 4: Stagnierender Graph: kein Bevölkerungszuwachs Sinkender Graph: Bevölkerungsrückgang Fragestellung à kann ein Staat aussterben?
zurück zum  Buch Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht"
Seminar/Projekt Informationssysteme Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Titel
Seminar/Projekt Informationssysteme
Untertitel
Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Autor
Peter Lindsberger
Verlag
Austria-Forum
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
21.5 x 27.9 cm
Seiten
53
Kategorien
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Seminar/Projekt Informationssysteme