Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht

Text der Seite - 12 -

Lindsberger Peter 12 herauslesen sollen. Es werden Kompetenzen wiederholt und gestärkt, in dem die SuS die Graphen analysieren. Des Weiteren soll das Zusammenspiel von Indikatoren und die demographische Struktur eines Staates dadurch in den Vordergrund rücken. Die SuS sollen Merkmalsträger bzw. Indikatoren und Fakten herausfiltern und diese selbst interpretieren und auf einer fächerübergreifenden Basis hinterfragen und untersuchen. Dadurch sollen die Synthesekompetenzen bei den SuS in den Vordergrund rücken und den SuS einen fächerübergreifenden Unterricht bieten. Auch bei dieser aufbauenden Einheit lassen sich viele Ereignisse fächerübergreifend besser erklären und sind somit für die SuS einfacher zu verstehen. Wechselwirkungen und Folgen werden somit greifbarer. Vor allem beim Arbeitsblatt sollen fachlich-methodische Kompetenzen bei den SuS durch eigenständiges und gezieltes Arbeiten gestärkt werden. Die SuS sollen Ergebnisse verstehen, analysieren und mit anderen Werten vergleichen können. Unterrichts- Bei dieser Einheit gibt es für die SuS zusätzlich zum materialien: Übungsaufgabenblatt auch noch ein weiteres Arbeitsblatt, welches selbstständig pro Gruppenmitglied ausgefüllt werden sollte (Gruppenarbeit mit Tablet). Dieses Arbeitsblatt beinhaltet 3 separate Aufgaben, welche nacheinander zu lösen sind. Zunächst sollen die SuS die Einwohnerzahl Österreichs in die Tabelle eintragen. Ebenso soll der Wert für verwendete Mobiltelefone in Österreich in die Tabelle eingetragen werden. Der Wert der Mobiltelefone wird mit der Einwohnerzahl verglichen und es wird der Durchschnitt berechnet. Zum Schluss soll bei der ersten Aufgabe noch der Internetzugang der österreichischen Bevölkerung mit Hilfe des Austria - Forums ebenfalls bestimmt werden. Beim zweiten Teil des Arbeitsblattes geht es um das Thema Energie. Die SuS sollen im Menüpunkt “Energie” unter der Rubrik „Find information of any country you are interested in“ die benötigten Daten und Zahlen suchen. In die Tabelle werden
zurück zum  Buch Seminar/Projekt Informationssysteme - Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht"
Seminar/Projekt Informationssysteme Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Titel
Seminar/Projekt Informationssysteme
Untertitel
Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für den IT-Unterstützten Geographieunterricht
Autor
Peter Lindsberger
Verlag
Austria-Forum
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
21.5 x 27.9 cm
Seiten
53
Kategorien
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Seminar/Projekt Informationssysteme