Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Scratch
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Scratch

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Scratch

Text der Seite - 8 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Unterrichtsziele • Alle Schüler_innen haben mindestens zwei praktische Anwendungsmöglichkeiten von Variablen genannt • Alle Schüler_innen haben ein Flow Chart zum Text-Adventure abgeschrieben • Alle Schüler_innen haben ein Text-Adventure, das auf der Struktur des Flow Charts basiert, erstellt und auf der Scratch-Webseite veröffentlicht • Alle Schüler_innen haben der Lehrkraft den Link zur jeweiligen Projekt-Seite bekanntgegeben Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Einleitung 1. Schüler_innen präsentieren der Klasse die Hausübung der letzten Stunde (Scratch- Projekt ändern und erklären). Stundenkern / Ertragssicherung 2. Schüler_innen werden mit dem Konzept der Variablen vertraut gemacht. Folgende Aspekte sollten auf jeden Fall besprochen und am Beamer jeweils testweise demonstriert werden: a. Konzept einer Variable erklären: Variablen sind wie „Container“, die einen bestimmten Inhalt (Wert) haben, der ausgetauscht (überschrieben) werden kann. b. Variablendefinition in Scratch c. Rechenarbeit mit Variablen (z.B. Demonstration, wie man x = 5 und y = 2 addiert) d. Schüler_innen nach praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Variablen fragen. Sie sollen mindestens zwei Beispiele finden (z.B. in Zusammenhang mit Scratch). 2-3 Minuten Zeit geben und dann Antworten auf der Tafel zusammentragen. Antwortmöglichkeiten könnten z.B. sein: Punktezählen, User-Input abspeichern, relativen Abstand zwischen Objekten ausdrücken (z.B. Spielcharakter_pos + 10), etc. e. Zusätzlich können die Schüler_innen auch die von KhanAcademy gut gemachte Einführung zum Thema Variablen in JavaScript durcharbeiten (siehe
zurück zum  Buch Scratch"
Scratch
Titel
Scratch
Autor
Andreas Schuch
Verlag
Austria-Forum
Ort
Graz
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.6 x 29.7 cm
Seiten
13
Kategorien
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Scratch