Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text der Seite - 18 -

18 EinrichtungösterreichischerKonsulate 23. Juli 1853 erfolgte die Unterordnung der levantinischen Konsulate zum Au- ßenministerium.14 Seit dem 19. Sept. 1859 ging die Zentralleitung des Konsular- wesens an das Außenministerium über15 und blieb dort bis zum Ende der Monar- chie. DurchdenzunehmendenGeschäftsverkehrzurSee16undaufdemLande(Aus- bau der Straßen und der Eisenbahnen) erachtete es die österreichische Regierung besonders im 19. Jahrhundert für notwendig, an größeren Handelsplätzen zum Schutz ihrer Staatsangehörigen konsularische Einrichtungen zu schaffen bzw. aus- zubauenundmiteffektivenStaatsbeamtenzubesetzen. 1837 herrschten in den levantinischen Häfen die französische und neapolita- nische Flagge vor.17 Trotz dieser Konkurrenz begann der Österreichische Lloyd mit seinen Dampfern ab 1836 regelmäßig wichtige Adriahäfen anzufahren. In- nerhalb eines Jahrzehnts erreichte Österreich in der Levante eine Vorherrschaft. Die regelmäßigen Dampferverbindungen dienten hauptsächlich der Post-, Geld- undPersonenbeförderungundnuringeringemMaßdemWarentransport.18Nach Aufhebung der Navigationsgesetze19 beschränkte die österreichische Handelsma- rine den Verkehr nicht mehr auf das Mittelländische Meer allein.20 Wir erleben daherinderzweitenHälftedes19.JahrhundertsdieGründungvonKonsulatenin GroßbritannienundÜbersee. 1.2 EntwicklungderKonsulate 1750 existierten im Osmanischen Reich österreichische Konsulate nur an bedeu- tenden Hafenplätzen, die meist von toskanischen Handelsleuten geleitet wurden. 1763 27 österreichische Konsulate in der Levante (nur 10 davon von Österrei- chern geleitet, sonst von Konsuln befreundeter Mächte). 10 österreichische Konsulate imPonente. 14 Protokolle der im Ministerium des Äußeren abgehaltenen Consular-Enquête 1870. Sitzung vom4.Febr.1870.ARF8/294. 15 PidollzuQuintenbach,S.5. 16 1832 Triester Lloyd gegründet, späterer Name „ Österreichischer Lloyd“ ; 2. Aug. 1836: konsti- tuierende Generalversammlung in Triest für die zweite Sektion des Österr. Lloyd (für Dampf- schiffe).Charmatz,S.12f. 17 Charmatz,S.13. 18 Pfundner,S.15. 19 Der wirtschaftliche Liberalismus erreichte 1849 die endgültige Aufhebung der englischen Na- vigationsakte (England gestattete seit 1651 Einfuhr nach England nur auf englischen Schiffen, späterauchaufSchiffendeserzeugendenStaates). 20 Pfundner,S.17.
zurück zum  Buch Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Titel
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Untertitel
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Autor
Engelbert Deusch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
17.4 x 24.4 cm
Seiten
736
Schlagwörter
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918