Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text der Seite - 19 -

EntwicklungderKonsulate 19 1789 17Generalkonsulate. 32 Konsulate 26 Vizekonsulate 1 Konsularagentie    Leitungmeist fremdenHandelsleuten anvertraut. 76 AE vom 13. Juni 1825: alle wichtigeren Konsularämter sollen mit quali zierten Staatsbeamtenbesetztwerden,dienebenrechts-undstaatswissenschaftlichenStu- dienauchdienötigenSprachkenntnisse,einenGradanErfahrungundOrtskennt- nisbesitzen. Die vom Staat bezahlten Amtsvorstände müssen die Konsulargebühren an den Staatsschatzabführen. InderLevantewurdemitderReformbegonnen: Mit AE vom 13. Juni 1825 wurden bezahlte Generalkonsuln für Izmir (Ques- tieux Peter) und für Alexandrien (Acerbi di Castel Goffredo Joseph) ernannt, durch sie wollte man Erfahrungen gewinnen. In Zusammenarbeit zwischen Hof- kammer und Staatskanzlei wurden ausführliche Instruktionen erstellt: Aus Kos- tengründen Verzicht auf feierlichen Einzug, aber Antrittsbesuche bei den lokalen Größen; für die Überfahrt wird ein Kriegsschiff zur Verfügung gestellt; die Reise hatüberKonstantinopelzuerfolgen,woderInternuntiusweitereWeisungenertei- lenwird;Kanzlei-undPortospesenmüssenausdenEinkünftenderÄmtergedeckt werden; die Kosten für Personal, Amtslokal, Unterstützung bedürftiger Unterta- nen und ähnliche Auslagen brauchen nicht vom Gehalt bestritten werden; sämt- liche Verrechnungen haben mit der Kameralhauptbuchhaltung des Küstenlandes zu erfolgen; Sondereinnahmen aus Reisen in Schiffbruchs-, Strandungs- und La- gerangelegenheiten brauchen nicht an den Staat abgeführt werden; über Handel und Schifffahrt sind periodische Tabellen einzusenden; die Berichte sollen ein ge- naues Bild der Landesverhältnisse bieten; über Absatzmöglichkeiten der Produkte der besuchten Fabriken sind Gutachten zu erstellen; das Dienstverhältnis zum In- ternuntius bleibt in der bisherigen Form bestehen; für alle See-, Seepolizei- und SanitätsangelegenheitenstelltdasKüstenländischeGuberniumdievorgesetzteBe- hördedar.21 1830wurdeinSalonikieineffektivesKonsularamteröffnet,1846eineffektives Generalkonsulat in Konstantinopel errichtet (Oberbehörde für Konsulate in der Levante);dieseswurdemitAEv.21.Febr.1854wiedereinKonsulat. 1850wurdenBesoldungsverhältnissereguliertundDienstkategoriengeschaf- fen: Generalkonsul, Konsul, Vizekonsul, Kanzleidirektor, Generalkonsulatskanz- ler, Konsulatskanzler, Vizekanzler, Dolmetsch, Konsulareleve. Eine Zentralseebe- 21 FAPräs.1825/6562,nachSauer,S.207.
zurück zum  Buch Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Titel
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Untertitel
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Autor
Engelbert Deusch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
17.4 x 24.4 cm
Seiten
736
Schlagwörter
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918