Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text der Seite - 38 -

38 AmtlicherRahmenundAusbildungsstätten alter Edelknabenerziehung und Gymnasial- bzw. Universitätsunterricht (Juristenka- merate)einGesamtkonzeptderBildungweitergeführt.“ 50 1819erhieltdasTheresianumwiealleösterreichischenGymnasienvierGymnasial- klassen (vorher waren es drei). Ab 1805 existierten drei philosophische Jahrgänge, in denen sich an der Akademie bis 1848 Griechisch, Naturgeschichte und Weltge- schichtealsobligateFächer nden.Von1825– 1836wurdeimzweitenphilosophi- schenJahrgangauchForstkundegelehrt.51 „ Das juristische Studium war an der Universität wie an der Akademie schon im Jahre 1810 wieder von drei auf vier Jahre ausgedehnt worden, an der Akademie werden aber für die Juristen bis 1848 auch Forstwissenschaft und Botanik, von 1825 an auch Che- mieals freieGegenständetradiert.“ 52 DiezunächstnurfürSöhnedeserbländischenkatholischenAdelsgegründeteAka- demie wurde mit AE vom 29. Sept. 1849 durch Kaiser Franz Joseph auch Nichta- deligenundexternenSchülernzugänglichgemacht. 1849 mussten die Juristenzöglinge aus Ersparnisgründen die Vorlesungen an derUniversitätbesuchen.53 MitErlassv.28.Mai1910wurdederBeginndesGrie- chischunterrichtsimTheresianumvonder3.indie5.Klasseverlegt.ExterneSchü- lerhattenabder3.KlasseFranzösischobligat;fürInternatsschülerwarFranzösisch ab der 1. Klasse P ichtfach. Da ungarische Schüler zusätzlich in ungarischer Spra- cheundGeschichteMaturaablegenmussten,wurdensieschoninderPiaristenzeit vom Griechischunterricht dispensiert. 1910 wurde diese Regel auch auf Zöglinge ausdemOrientausgedehnt.54 2.3.2 Militärakademie inWienerNeustadt Die von Maria Theresia 1751 gegründete und 1752 eröffnete Militärakademie in Wiener Neustadt war für junge Adelige aus unbemittelten Familien und für Söhne verdienter Of ziere bestimmt. Durch diese Akademie erfuhr die heimi- sche Of ziersausbildung zum ersten Mal eine schulmäßig gehobene Ausrichtung. Die Vermittlung körperlicher Fertigkeiten wie Fechten, Reiten und Tanzen stand zunächst im Vordergrund, an wissenschaftlichen Fächern waren nur Forti kati- onslehre, Artillerieunterricht, Sprachen sowie sonntags Geographie vorgesehen. 1766 wurden Verbesserungen des Studien- und Erziehungsplanes vorgenommen. 50 Pfusterschmid-Hardtenstein,S.129. 51 Guglia,S.101f. 52 Guglia,S.102. 53 Guglia,S.129. 54 Guglia,S.168f.
zurück zum  Buch Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Titel
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Untertitel
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Autor
Engelbert Deusch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
17.4 x 24.4 cm
Seiten
736
Schlagwörter
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918