Seite - 49 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Bild der Seite - 49 -
Text der Seite - 49 -
DreineueBildungsinstitutezurGewinnungvonstaatstreuenBeamten 49
folger. Neue Disziplinarstatuten für die Zöglinge und Dienstinstruktionen für die
Präfekten, Professoren und Lehrer sowie die Einführung der Uniform der Staats-
beamten (grüner Waffenrock mit karmesinrotem Samtkragen und gleichen Auf-
schlägen)fürZöglingewerdenKoerberzugeschrieben.DertäglicheUniformzwang
blieb bis zum Ende der Monarchie bestehen. Vor der Revolution wurde der rote
Uniformrocknurbei festlichenAnlässengetragen.
DiskussionenüberdieZweckmäßigkeitderAkademiegabes1858,1868 1870,
1883 1886, 1898 und 1908. Einerseits wurde kritisiert, dass zu viel Geld für nur
wenig Zöglinge ausgegeben würde, andererseits dass öffentlich-rechtliche Lehran-
stalten, z.B. Universitäten, eine derartige Ausbildung anbieten könnten. Neben
gewünschter öffentlicher Kontrolle spielten die Interessen eines expandierenden
Handels und der Argwohn der Ungarn gegenüber einer gemeinsamen Anstalt,
die nur in Wien unter überwiegend deutschsprachigem Ein uss bestand, eine
Rolle. Die Verteidiger einer eigenen Anstalt für den diplomatischen und konsu-
larischen Dienst konnten sich jeweils mit ihren Argumenten durchsetzen.83 Kri-
tisiert wurde ebenfalls, dass die katholische Religion eine Voraussetzung für die
Aufnahme in die Akademie war. Noch 1863 verwies man auf die ursprünglich
geistliche Leitung und dass die künftigen Beamten in der Levante84 nicht nur
die christliche Religion gegenüber dem Islam zu vertreten haben, sondern auch
auf völkerrechtlicher Basis eine Schutzfunktion über die Gemeinden katholischer
Religion ausüben würden. Erst 1868 ließ das Außenministerium diese Bedingung
fallen.AbjetztwarenalleBekenntnissevertreten.85
2.3.3.9 Tagesablauf imInternat
Tagesablauf1789 179986
6Uhr: Aufstehen, anschließend im Studiersaal gemeinsames Morgengebet,
anschließendGottesdienstbeidenDominikanern.
7 8Uhr: VorbereitungaufdieLehrstundendesTages[keinFrühstück!].
8 13Uhr: Unterricht.
13Uhr: Mittagessenmit5Speisen.
14 15Uhr: frei (konntefürmusikalischenUnterrichtverwendetwerden).
83 ARF8/IAcademien.Pfusterschmid-Hardtenstein,S.145f.
84 ImMittelalterwurdedieserAusdruckvondenHandeltreibendenStadtstaatenderApenninen-
halbinsel verwendet. Levante = Sonnenaufgang, für Osten; im engeren Sinn bezeichnete man
sodieasiatischenKüstenregionenamMittelmeer, imAllgemeinendieEuropanächstgelegenen
Teile Westasiens nebst der Türkei, Griechenland und Ägypten. Vgl. Meyers Konversations-Le-
xikon,5.Au .1896,11.Bd.,S.195.Ponente(ital.)=Sonnenuntergang,Westen.
85 Pfusterschmid-Hardtenstein,S.149.ÜberdasKultusprotektoratvgl.Deusch,2009.
86 Hammer-Purgstall,S.22f.
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
- Titel
- Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
- Untertitel
- Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
- Autor
- Engelbert Deusch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- Abmessungen
- 17.4 x 24.4 cm
- Seiten
- 736
- Schlagwörter
- Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918