Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text der Seite - 37 -

ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), 31-38 37 Elternreaktionen auf männliche Fachkräfte im Kindergarten – eine Ergebnisdarstellung Andrä & Röseler Wenke, 2012), wahrgenommene Unterschiede in Bezug auf Regeln und Auftreten (Lockerheit versus Struktur) sowie unterschiedliches Spielverhalten ausgeglichen. Daher bedarf es einer Vielfalt des pädagogischen Personals in Kindergärten. Durch Vielfalt im pädagogischen Personal können somit pädagogische Tätigkeiten vielfältig ausgeführt werden. Männer und Frauen sollen wie auch im wahren Leben gleichermaßen anwesend sein (Tünte, 2007). Diese Vielfalt kann den Kindern eine Erweiterung ihrer Erfahrungen bringen. Auch wenn die Vielfalt der wenigen anwesenden Männer im Kindergarten oftmals in Frage gestellt wird (Cameron, 2012), kann betont werden, dass auch kleine Unterschiede Kinder zum Nachdenken anregen können. Die reine Anwesenheit weiblichen Personals kann die Möglichkeiten der Förderung von Kindern im Kindergarten verringern, denn wenn Vielfalt des Personals im Kindergarten beschränkt wird, wird auch die Vielfalt und Kompetenz eines Betriebs eingegrenzt. Inwieweit es auch eine Vielfalt bezogen auf Alter und kultureller Gegebenheiten des pädagogischen Personals geben sollte, wäre allerdings ein weiterer interessanter Gegenstand zukünftiger Forschungen. Literaturverzeichnis Aigner, Josef Christian (Ed.). (2012). Elementar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern: Abschlussbericht des FWF-Forschungsprojekts P 20621-G14 "Public fathers" - Austrian's male workforce in child care (2008 - 2010). Opladen: Budrich. Aigner, Josef Christian (2015). Zur Bedeutung von Männern in der pädagogischen Arbeit mit Kindern – die Innsbrucker Wirkungsstudie (W-INN). In: B. Koch (Hrsg.), Der Kindergarten als Arbeitsplatz für Frauen und Männer. Eine Herausforderung für Geschlechterpolitik: eine Dokumentation der Tagung "Sag mir, wo die Männer sind …" an der Universität Innsbruck, 11. Mai 2015 (Conference series, 1. Auflage). Innsbruck: Innsbruck University Press. Aigner, Josef Christian, & Poscheschnik, Gerald (Eds.). (2015). Forum Psychosozial. Kinder brauchen Männer: Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven (E-Book-Ausgabe). Gießen: Psychosozial-Verlag. Retrieved from http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1079927 Buschmeyer, Anna (2013). Zwischen Vorbild und Verdacht: Wie Männer im Erzieherberuf Männlichkeit konstruieren. Univ., Dissertation.- München, 2011. Geschlecht und Gesellschaft: Vol. 52. Wiesbaden: Springer VS. Brandes, Holger (2014). Macht das Geschlecht einen Unterschied?: Ergebnisse der "Tandem-Studie" zu professionellem Erziehungsverhalten von Frauen und Männern (1. Aufl.). Leverkusen: Budrich. Brandes, Holger, Andrä, Markus, & Röseler Wenke. (2012). Das "Männliche" in der Erziehung. Geschlechterspezifisches Erziehungsverhalten und männliches Rollenvorbild. In: Cremers, M., Höyng, S., Krabel, J. & Rohrmann, T. (Eds.), Männer in Kitas (pp. 151–166). Opladen [u.a.]: Budrich. Cameron, Claire (2012). Neu betrachtet: Männer und Professionalität in der Kinderbetreuung. In: Cremers, M., Höyng, S., Krabel, J. & Rohrmann, T. (Eds.), Männer in Kitas. Opladen [u.a.]: Budrich. Cameron, Claire, Moss, Peter, & Owen, Charlie (1999). Men in the nursery: Gender and caring work (1. publ). Cremers, Michael, Krabel, Jens, & Calmbach, Marc (2015). Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten: Eine Studie zur Situation von Männern in Kindertagesstätten und in der Ausbildung zum Erzieher; ein Forschungsprojekt der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und Sinus Sociovision GmbH, Heidelberg/Berlin (5. Auflage, Stand: August 2015). Berlin, Rostock: Bundesministerium für Familien Senioren Frauen und Jugend; Publ.-Versand der Bundesregierung.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
41
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo