Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text der Seite - 7 -

Vorwort 7 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1) In der fünften Ausgabe sind folgende sieben Artikel enthalten: Maria Sophie Schäfers & Claas Wegner: "Kleine BegInNa" - ein Projekt zur Bestimmung und Förderung naturwissenschaftlicher Fähigkeiten von Kindergartenkindern“. Das Dissertationsprojekt fokussiert die Entwicklung eines naturwissenschaftlichen Fähigkeitstests für das Kindergartenalter, den Aufbau von Fortbildungen für Fachkräfte sowie die Planung und Umsetzung konkreter Fördermaßnahmen für die Kinder zur Umsetzung in Kindertageseinrichtungen. Auf Basis des erhobenen Forschungsstandes wer- den mithilfe des Design-Based Research Modells unterschiedliche Interventionsmaßnahmen entwi- ckelt und didaktische Konzepte abgeleitet, die in mehrfachen Erprobungen stetig evaluiert und weiter- entwickelt werden sollen. Dennis Epping & Jasmin Luthardt thematisieren in ihrem Artikel „Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag“ die Notwendigkeit eines insti- tutionell verankerten Schutzkonzepts zur Wahrung und Umsetzung von Kinderrechten in Kinderkrip- pen und Kindergärten. Dabei diskutieren sie näher pädagogische Handlungen der Fachpersonen hin- sichtlich Übergriffigkeit, Macht und Missbrauch sowie die Umsetzung von Partizipationsmöglichkeiten der Kinder aufgrund (inter-)national geltender Gesetze. Kathrin Hormann, Laisa Marie Quittkat & Claudia Schomaker analysieren kindliche Vorstellungen und Präkonzepte in ihrem Beitrag „Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkon- zepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen - am Beispiel der Stabilität von Brücken“. Dabei skiz- zieren sie die Bedeutung der Vorstellungen von Kindern in der konstruktiven Auseinandersetzung mit Naturphänomenen. Johanna Bruckner: In „Elementarpädagogik und elementare Bildung - Der Bildungsbeitrag von Elemen- tarpädagogInnen aus Sicht primärer Bezugspersonen von Kindergartenkindern“ fokussiert sie die Transparenz der pädagogischen Arbeit in Kindergärten, welche als Orte non-formaler Bildung gelten. In einer standardisierten Befragung wurden Bezugspersonen zum Bildungsbeitrag von Kindergarten- pädagogInnen befragt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte diskutiert. Mailina Petritsch & Catherine Walter-Laager stellen in „Indicators of educator-child-interation quality in early childhood education“ Ergebnisse aus der EIK-Studie (Effekte der Interaktionsqualität auf Krip- penkinder) vor. Dabei zeigt sich, dass die Interaktionsqualität in den meisten Kinderkrippen über ein Jahr stabil bleibt, aber verbesserungsfähig ist. „Die Bedeutung von Inklusion als gegenwärtige Erfahrung in elementarpädagogischen Bildungseinrich- tungen“ von Elisabeth Nuart stellt die Frage, was unter Bildungsteilhabe im Kontext von Inklusion ver- standen wird. Auf dargelegter Theorie aufbauend wird ein Forschungsprojektvorhaben skizziert, wel- ches die gegenwärtigen Erfahrungen von Inklusion in Form von gleichberechtigter Teilhabe aufgreift. Jessica Krisper, Eva Pölzl-Stefanec & Lars Eichen stellen erste Ergebnisse zur „Arbeitszufriedenheit ele- mentarpädagogischer Fachpersonen in der COVID-19-Pandemie“ vor. Aus den Ergebnissen geht her- vor, dass ein positiver Zusammenhang zwischen der Bewältigung der pandemiebedingten Herausfor- derungen und der Zufriedenheit der eigenen Tätigkeiten besteht.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
109
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo