Seite - 18 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Bild der Seite - 18 -
Text der Seite - 18 -
„Kleine BegInNa“.
Ein Projekt zur Bestimmung und Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Kitakindern.
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 9-20
18
Guo, Ying; Piasta, Shane & Bowles, Ryan (2015). Exploring Preschool Children’s Science Content Know-
ledge. Early Education and Development, 26 (1), 125-146.
Horn, John (1991). Measurement of intellectual capabilities: a review of theory. In K. McGrew, J.
Werder & R. Woodcock (Hrsg.), Technical Manual. Woodcock-Johnson Psycho-Educational Bat-
tery–Revised. (S. 197-232). Rolling Meadows, IL: Riverside.
Horn, John & Blankson, A. Nayena (2005). Foundations for better understanding of cognitive abilities.
In D. Flanagan & P. Harrison (Hrsg.), Contemporary intellectual assessment: Theories, tests, and
issues. (S. 73-98). Guilford: The Guilford Press.
Kähler, Jana; Hahn, Inga & Köller, Olaf (2020). The development of early scientific literacy gaps in kin-
dergarten children. International Journal of Science Education, 42 (12), 1988-2007.
Kauertz, Alexander & Gierl, Katharina (2014). Naturwissenschaften im Elementarbereich. In D. Kucharz,
K. Mackowiak, S. Ziroli, A. Kauertz, E. Rathgeb-Schnierer & M. Dieck (Hrsg.), Professionelles
Handeln im Elementarbereich (PRIMEL). Eine deutsch-schweizerische Videostudie. (S. 167-178).
Münster/New York: Waxmann Verlag.
Klees, Guido & Tillmann, Alexander (2015). Design-Based Research als Forschungsansatz in der Fach-
didaktik Biologie. Journal für Didaktik der Biowissenschaften, 6 (2015), 91-110.
Klemm, Janina; Kohlhauf, Lucia; Boone, William; Sodian, Beate & Neuhaus, Birgit (2019). Förderung
biologischer Beobachtungskompetenz im Kindergarten. Frühe Bildung, 8 (1), 22-29.
Lagemann, Ellen (2002). An Elusive Science: The Troubling History of Education Research. Chicago: Uni-
versity of Chicago Press.
Langhorst, Petra; Hildenbrand, Claudia; Ehlert, Antje; Ricken, Gabi & Fritz-Stratmann, Annemarie
(2013). Mathematische Bildung im Kindergarten - Evaluation des Förderprogramms „Mina und
der Maulwurf“ und Betrachtung von Fortbildungsvarianten. In M. Hasselhorn, A. Heinze, W.
Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), Diagnostik mathematischer Kompetenzen. (S. 113-136). Göt-
tingen: Hogrefe.
Lehmann, Wolfgang; Rademacher, Jeanne & Müller, Ines (2016). Zu den Effekten eines mathemati-
schen Förderprogramms: „Früh übt sich, … - gewusst wie!“ In A. Schmitt, A. Schwentesius & E.
Sterdt (Hrsg.), Neue Wege für frühe Bildung und Förderung im Forschungsfeld Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). (S. 30-44). Baltmannsweiler: Schneider
Hohengehren.
Leuchter, Miriam (2017). Kinder erkunden die Welt. Frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förde-
rung. Stuttgart: Kohlhammer.
Lohaus, Arnold & Glüer, Michael (Hrsg.). (2014). Entwicklungsförderung im Kindesalter. Göttingen u.
a.: Hogrefe Verlag.
Morgan, Paul; Farkas, George; Hillemeier, Marianne & Maczuga, Steve (2016). Science Achievement
Gaps Begin Very Early, Persist, and Are Largely Explained by Modifiable Factors. Educational
Researcher, 45 (1), 18-35.
OECD (Hrsg.). (2006). Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy. A framework for PISA
2006. Paris: OECD Publishing.
PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.). (2007). PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen
Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.
Potvin, Patrice & Hasni, Abdelkrim (2014). Interest, motivation and attitudes towards science and tech-
nology at K-12-levels: a systematic review of 12 years of educational research. Studies in Sci-
ence Education, 50 (1), 85-129.
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 109
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge