Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text der Seite - 19 -

„Kleine BegInNa“. Ein Projekt zur Bestimmung und Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Kitakindern. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 9-20 19 Reichelt, Janina (2014). Vorschulische Förderung mathematischer Kompetenzen. Dissertation: Univer- sität Bielefeld. Reinmann, Gabi (2005). Innovation ohne Forschung? Ein Plädoyer für Design-Based Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung. Unterrichtswissenschaft, 33 (1), 52-69. Roßbach, Hans-Jürgen (2008). Was und wie sollen Kinder im Kindergarten lernen? In H.-U. Otto & T. Rauschenbach (Hrsg.), Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und infor- mellen Bildungsprozessen. (S. 123-132). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Roth, Kathleen (2014). Elementary science teaching. In N. Lederman & S. Abell (Hrsg.), Handbook of research on science education (Vol. 2). (S. 361-394). New York: Routledge. Rückl, Sarah (2019). Naturwissenschaft im Kindergarten. Ein Forschungsprojekt zur Evaluierung der Spürnasenecke. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, 1 (1), 15-23. Saçkes, Mesut (2013). Childrens’ Competencies in Process Skills in Kindergarten and Their Impact on Academic Achievement in Third Grade. Early Education and Development, 24 (5), 704-720. Samarapungavan, Ala; Patrick, Helen & Mantzicopoulos, Panayota (2011). What Kindergarten Students Learn in Inquiry-Based Science Classrooms. Cognition and Instruction, 29 (4), 416-470. Sandoval, William & Bell, Philip (2004). Design-Based Research Methods for Studying Learning in Con- text: Introduction. Educational Psychologist, 39 (4), 199-201. Schäfer, Gerd (2007). Bildung beginnt mit der Geburt. Berlin u. a.: Cornelsen Verlag. Schäfers, Maria Sophie; Höhne, Mandy; Rehkemper, Julia & Wegner, Claas (2020). Darstellung eines Mixed-Methods-Ansatzes zur Bestimmung naturwissenschaftlicher Begabung im Kindergar- tenalter. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse Journal of Childhood and Adoles- cence Research, 15 (4), 461-466. Schäfers, Maria Sophie & Wegner, Claas (2020a). Long-term effects of the enrichment program "Ko- lumbus-Kids". Journal of Gifted Education and Creativity, 7 (2), 73-82. Schäfers, Maria Sophie & Wegner, Claas (2020b). Diagnose und Förderung von naturwissenschaftlicher Begabung in der Kita. Darstellung des aktuellen Forschungsstands. Diskurs Kindheits- und Ju- gendforschung / Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research, 15 (1), 70-86. Schäfers, Maria Sophie & Wegner, Claas (eingereicht). Bestimmung naturwissenschaftlicher Fähigkei- ten und Kompetenzen - (k)ein Thema für die Kita?! Schneider, Wolfgang (2008). Entwicklung von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Befunde der Münchner Längsschnittstudie LOGIK. Weinheim: Beltz Verlag. Schuler, Stephanie (2013). Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen. Eine Untersuchung am Beispiel von Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs. Münster/New York/Mün- chen/Berlin: Springer Spektrum. Shavelson, Richard; Philipps, D. C.; Towne, Lisa & Feuer, Michael (2003). On the Science of Education Design Studies. Educational Researcher, 32 (1), 25-28. Sodian, Beate & Thoermer, Claudia (2002). Naturwissenschaftliches Denken im Grundschulalter: Die Koordination von Theorie und Evidenz. In K. Spreckelsen, K. Möller & A. Hartinger (Hrsg.), An- sätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht. (S. 105-117). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Steffensky, Mirjam (2017). Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Weiterbil- dungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 48. München.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
109
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo