Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text der Seite - 46 -

Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 32-49 46 Literaturverzeichnis Anders, Yvonne (2012). Modelle professioneller Kompetenzen für frühpädagogische Fachkräfte. Aktu- eller Stand und ihr Bezug zur Professionalisierung. Expertise zum Gutachten „Professionalisie- rung in der Frühpädagogik“. 1. Auflage. München. Abgerufen am 14.01.2021 von https://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Expertise_Modelle_professionel- ler_Kompetenzen.pdf/ Anders, Yvonne; Hardy, Ilonca; Pauen, Sabina & Steffensky, Mirjam (2013). Zieldimensionen naturwis- senschaftlicher Bildung im Kita-Alter und ihre Messung. In Y. Anders, I. Hardy, S. Pauen, J. Ram- seger, B. Sodian & M. Steffensky (Hrsg.), Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stif- tung ,Haus der kleinen Forscher‘ (Band 5, S. 19–82). Schaffhausen: Schubi. Åkerlind, Gerlise S. (2005). Variation and commonality in phenomenographic research meth-ods. Higher Education Research and Development, 31/1, p. 115–127. DOI: 10.1080/07294360.2011.642845. Beinbrech, Christina & Möller, Kornelia (2008). Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenz im Sa- chunterricht. In H. Giest, A. Hartinger & J. Kahlert (Hrsg.), Kompetenzniveaus im Sachunterricht (S. 101–177). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Drexl, Doris & Born-Rauchenecker, Eva (2017). Qualifizierung angehender pädagogischer Fachkräfte für eine alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. In P. Favre & C. Mathis (Hrsg.), Na- turphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Pri- marstufe (91-100). Baltmannsweiler: Schneider. Duit, Reinders (1997). Alltagsvorstellungen und Konzeptwechsel im naturwissenschaftlichen Unter- richt – Forschungsstand und Perspektiven für den Sachunterricht in der Primarstufe. In W. Köhnlein, B. Marquardt-Mau & H. Schreier (Hrsg.), Kinder auf dem Wege zum Verstehen der Welt (S. 233-246). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Freitag-Amtmann, Ines (2020). Forscherdialoge. Eine videogestützte Studie zu kognitiv aktivierenden Dialogen beim Forschen. Berlin: Logos. Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Weltzien, Dörte; Kirstein, Nicole; Pietsch, Stefanie & Rauh, Katharina (2014). Kompetenzen früh-/kindheitspädagogischer Fachkräfte im Spannungsfeld von normativen Vor- gaben und Praxis. Expertise erstellt im Kontext der AG „Fachkräftegewinnung für die Kinderta- gesbetreuung“ in Koordination des BMFSFJ. Abgerufen am 14.01.2021 von https://www.bmfsfj.de/resource/blob/86378/67fa30384a1ee8ad097938cbb6c66363/14-ex- pertise-kindheitspaedagogische-fachkraefte-data.pdf/ Furtner, Matthias (2016). Kinderaussagen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen. Eine Untersu- chung historischer und aktueller Befunde im Kontext des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Gebhard, Ulrich & Rehm, Markus (2018). Auf dem Weg zum Verstehen der Welt: Sinn und Bedeutung früher naturwissenschaftlicher Bildung. In Deutsches Jugendinstitut / Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Grundla- gen für die kompetenzorientierte Weiterbildung WiFF Wegweiser Weiterbildung (Bd. 13, S. 13– 20). München: Deutsches Jugendinstitut. Han, Feifei & Ellis, Robert A. (2019). Using phenomenography to tackle key challenges in sci-ence edu- cation. Frontiers in Psychology, 10, 1414. DOI: 10.3389/fpsyg.2019.01414.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
109
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo