Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text der Seite - 47 -

Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 32-49 47 Hatfield, Bridget E.; Burchinal, Margaret R.; Pianta, Robert C. & Sideris, John (2015). Thresholds in the association between quality of teacher–child interactions and preschool children’s school readiness skills. Early Childhood Research Quarterly. Hildebrandt, Frauke & Dreier, Annette (2014). Was wäre, wenn …? Fragen, nachdenken und spekulie- ren im Kita-Alltag. Weimar: Verlag das Netz. Hopf, Michaela (2012). Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann. König, Anke (2009). Interaktionsprozesse zwischen Erzieherinnen und Kindern. Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag. Wiesbaden: VS. Kuckartz, Udo (2010). Die Memos: Eigene Ideen aufzeichnen und organisieren. In U. Kuckartz (Hrsg.), Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (S. 133–145). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kuckartz, Udo (2012). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. über- arb. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz. Leuchter, Miriam (2017). Kinder erkunden die Welt. Frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förde- rung. Stuttgart: Kohlhammer. Leuchter, Miriam & Saalbach, Henrik (2014). Verbale Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Lernangebots in Kindergarten und Grundschule. Unterrichtswissen- schaft, 42 (2), 117-131. Lüschen, Iris (2015). Der Klimawandel in den Vorstellungen von Grundschulkindern. Wahrnehmungen und Bewertung des globalen Umweltproblems. In M. Peschel, B. Blaseio, H. Köster, I. Mammes & D. Pech (Hrsg.), Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik, Beiträge zur Forschung und Entwicklung (Bd. 3). Baltmannsweiler: Schneider. Lüschen, Iris & Schomaker, Claudia (2012). Kinder erkunden die Welt. Zur Rolle von Lernaufgaben in altersübergreifenden Sachlernprozessen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. In J. Kosinar & U. Carle (Hrsg.), Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule. Grundlagen und Praxisbeispiele (S. 185–195). Baltmannsweiler: Schneider. Mackowiak, Katja; Kula, Antje; Brunemund, Laura & Walter, Ulla (2020). Förderung sozial-kognitiver Problemlösestrategien von Vorschulkindern – erste Ergebnisse des Verbundprojekts KoAkiK. Frühe Bildung 9 (3), 110–117. Marton, Ference & Booth, Shirley (1997). Learning and awareness. Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates. Marton, Ference & Booth, Shirley (2014). Lernen und Verstehen. Berlin: Logos. Mashburn, Andrew J. & Pianta, Robert C. (2010). Opportunity in Early Education: Improving Teacher- Child Interactions and Child Outcomes. In A. J. Reynolds, A. J. Rolnick, M. M. Englund & J. A. Temple (Hrsg.), Childhood programs and practices in the first decade of life. A human capital integration, (S. 243–265). Cambridge: University Press. Möller, Kornelia (2007). Genetisches Lernen und Conceptual Change. In J. Kahlert, M. Fölling-Albers, M. Götz, A. Hartinger, D. von Recken & S. Wittkowske (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachun- terrichts (S. 258-266). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Murmann, Lydia (2008). Phänomenographie und Didaktik. In M. A. Meyer, M. Prenzel & S. Hellekamps (Hrsg.), Perspektiven der Didaktik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9, 187- 199.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
109
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo