Seite - 14 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Bild der Seite - 14 -
Text der Seite - 14 -
Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zur Altersmischung in Krippengruppen
ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (2) S. 7-19
14
Einstellungen zur Altersmischung in
Krippengruppen M SD Faktor 1
Anforderung der
Altersmischung Faktor 2
Chancen der
Altersmischung
In altersgemischten Gruppen ist es
schwer, den verschiedenen Anforderungen
der Altersgruppen gerecht zu werden. 2.62 0.91 0.45 -0.07
Wenn Kinder unter einem Jahr mitbetreut
werden, ist es schwer, gleichzeitig den
Anforderungen der älteren Kinder gerecht
zu werden. 3.14 0.85 0.43 0.05
Die Bedürfnisse der älteren Kinder
kommen durch die Altersmischung zu kurz. 2.46 0.99 0.51 0.05
Die Bedürfnisse der jüngeren Kinder
kommen durch die Altersmischung zu kurz. 2.28 0.93 0.47 0.01
Die Förderung von Kindern gelingt besser
in altersgleichen Gruppen. 2.17 0.99 0.34 -0.06
In altersgemischten Gruppen lernen
jüngere Kinder Spielfertigkeiten von den
älteren. 3.83 0.42 0.11 0.54
In altersgemischten Gruppen lernen
jüngere Kinder soziales Verhalten von den
älteren. 3.75 0.47 -0.02 0.49
In altersgemischten Gruppen lernen ältere
Kinder, auf die jüngeren Rücksicht zu
nehmen. 3.75 0.47 -0.10 0.48
In altersgemischten Gruppen lernen ältere
Kinder, indem sie den jüngeren Dinge
erklären. 3.54 0.64 -0.01 0.48
Tabelle 1: Deskriptive Kennwerte zu Einstellungen von pädagogischen Fachkräften zu altersgemischten Krippengruppen
(n = 65; Min. = 1 (stimme nicht zu), Max. = 4 (stimme zu)). Rotierte Ladungsmatrix. Faktorladungen der einzelnen Items zu
Einstellungen von pädagogischen Fachkräften zu altersgemischten Krippengruppen.
Diskussion
Zusammenfassend zeigt sich, dass die befragten pädagogischen Fachkräfte sowohl die Anforderungen
der Altersmischung in Krippengruppen wahrnehmen als auch in dieser Chancen für die soziale
Entwicklung der Kinder sehen.
Hinsichtlich der Anforderungen einer altersgemischten Krippengruppe wird deutlich (siehe Abbildung
2), dass rund die Hälfte der befragten pädagogischen Fachkräfte die Altersmischung in den
Betreuungsgruppen als herausfordernd wahrnimmt. Besonders bei der Betreuung eines Kindes unter
einem Jahr gibt die Mehrheit (73,85 %) der Fachkräfte an, dass es dann eher schwierig bzw. schwierig
ist, gleichzeitig den älteren Kindern gerecht zu werden.
Diese Einstellung, dass die Bedürfnisse der älteren Kinder bei einer Altersmischung zu kurz kommen
könnten, wird zudem auch eher bejaht, als dass die der jüngeren Kinder zu kurz kommen.
Möglicherweise spiegelt dies zum einen das Bewusstsein der Fachkräfte wider, dass es im
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 77
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge