Seite - 30 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Bild der Seite - 30 -
Text der Seite - 30 -
Zwischen dem Anspruch von Medienbildung und der Wirklichkeit im Kindergarten
ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (2), S. 20-31
30
Education Group (2018). Oberösterreichische Kinder-Medien-Studie 2018. Verfügbar unter:
https://www.edugroup.at/innovation/forschung/kinder-medien-studie/detail/6-ooe-kinder-
medien-studie-2018.html/ [09.10.2019].
Eggert, Susanne & Wagner, Ulrike (2016). Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie. Expertise
im Rahmen der Studie MoFam – Mobile Medien in der Familie. Verfügbar unter:
www.jff.de/studie_mofam/ [13.06.2019].
Feil, Christine (2014). Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern. Informations-
und Beratungsbedarf von Eltern. In: Frühe Bildung 3 (2), S. 116-118.
Flick, Uwe (2016). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. 7. Auflage. Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt.
Herzig, Bardo (2012). Medienbildung. Grundlagen und Anwendungen. München: kopaed.
Holler, Andrea & Schmidt, Julia (2010). „Wer steigt in die Rakete?“ Sprachförderung mit der
Vorschulsendung JoNaLu. In: Televizion 23/2010/2, S. 25-28.
Kühn, Joana & Lampert, Claudia, unter Mitarbeit von Christof, Lisa, Jarmula, Anna-Maria, Maaß,
Sabrina (2015). Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen. Eine qualitative Studie
zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen. Arbeitspapiere des Hans-
Bredow-Instituts Nr. 35. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut.
Lepold, Marion & Ullmann, Monika (2018). Digitale Medien in der Kita. Freiburg: Herder.
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2015). miniKIM 2014. Kleinkinder und Medien.
Verfügbar unter: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/miniKIM/2014/Studie/
miniKIM_Studie_2014.pdf [14.07.2019]
Spitzer, Manfred (2014). Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen.
München: Droemer.
Stiftung Lesen (2012). Vorlesestudie 2012: Digitale Angebote – neue Anreize für das Vorlesen?
Verfügbar unter: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/digitales/
forschung_digitales/ [09.10.2019].
Theunert, Helga (2015). Medienaneignung und Medienkompetenz in der Kindheit. In: F. von Gross, D.
M. Meister & U. Sander (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick. (S. 136-163). Weinheim:
Beltz.
Theunert, Helga & Demmler, Kathrin (2007): Medien entdecken und erproben. Null- bis Sechsjährige
in der Medienpädagogik. In: Helga, Theuert (Hrsg.) a. a. O., S. 91-118.
Wagner, Ulrike, Eggert, Susanne & Schubert, Gisela (2016). MoFam – Mobile Medien in der Familie.
Langfassung der Studie. Verfügbar unter: www.jff.de/studie_mofam/ [13.06.2019].
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 77
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge